Was zeichnet einen guten Planer für Gebäudeautomation aus?
Tobias Potz erläutert anhand wichtiger Faktoren, woran man einen „echten“ und guten Planer für Gebäudeautomation erkennt
weiterlesenTobias Potz erläutert anhand wichtiger Faktoren, woran man einen „echten“ und guten Planer für Gebäudeautomation erkennt
weiterlesenEiner muss ja alle Gewerke koordinieren – besonders in der Gebäudetechnik/TGA. Es sollte allerdings auch jemand sein, der es kann. Ob zwangsläufig der Architekt der richtig ist, bleibt zu bezweifeln…
weiterlesenDie sogenannte Planung im Nullzeitsegment ist eine unserer Projekt-Dienstleistungen und heißt, in sehr kurzer Zeit die Gebäudeautomation zu planen. So kam es auch bei einem Anruf am Montagnachmittag: „Herr Potz, wir müssen heute in einer Woche ein Projekt abgeben und der Auftraggeber (ein Industriekunde) will plötzlich eine richtige...
weiterlesenWir planen nicht nur selbst, sondern beraten auch den ein oder anderen Kunden der zum Beispiel Mieter oder Projektentwickler ist als sogenannte Qualitätssicherung. Hierbei gibt es die ungewöhnlichsten Konstellationen, z. B. ein Projektentwickler denkt sich, er spart einen Haufen Geld, indem er sich eine Handvoll ausführende Firmen nimmt und mit...
weiterlesenGebäudeautomation ist oft eines der kleinsten Gewerke bei einem Projekt. Dennoch ist es entscheidend, wenn es später darum geht, ob das Gebäude funktioniert oder nicht. Warum? Ganz einfach, die Gebäudeautomation verfügt über die höchste „Intelligenz“ unter all den Gewerken. Umso wichtiger ist es, dass Sie einen Planer haben, der dieses auch...
weiterlesenDie Zeitfenster der Planung des Gewerks Gebäudeautomation werden immer enger. Alle wissen, dass man Unterlagen benötigt, aber kurz vor Abgabeschluss gibt es neue Informationen: Der Nutzer hat neue Anforderungen oder es gibt neue Erkenntnisse und plötzlich planen alle Gewerke um. Das Gewerk Gebäudeautomation wartet dann auch wieder auf Unterlagen,...
weiterlesen