Wie kann ich die Gebäudetechnik so strukturieren, dass sie modular durch alle Gewerke wird?

Jedes Krankenhaus, jedes Bürogebäude ist theoretisch gleich oder ähnlich – aber doch irgendwie anders. Immer wieder stelle ich dabei fest, dass es Ingenieure dennoch schaffen, das Rad noch einmal neu zu erfinden.


Vor einigen Jahren war ich Projektleiter für Gebäudeautomation in einem großen Ingenieursbüro. Auch hier blieb mir nur ein Kopfschütteln: In der einen Abteilung »Krankenhausplanung« wurde jedes Projekt neu konstruiert und jedes Mal die gleichen Fehler gemacht. Damit wurden Unsummen von Geld verschwendet. In der anderen Abteilung »Industrie« wurde wiederum richtig viel Geld verdient, Projektdurchführung á la »quick and dirty«. Das Highlight war dann, dass die Krankenhausabteilung eine adiabate Befeuchtung plante und auf dem gleichen Stockwerk 4 Kollegen waren, die diese jeweils anders komplett neu erfunden haben. Erst in meiner Abteilung »Gebäudeautomation« haben wir deren Pläne dann korrigiert und entsprechend umsetzbar gemacht. Allein haben sich die 4 Kollegen, die die adiabate Kühlung geplant haben, nicht abstimmen können – ein Problem, das mir in meiner täglichen Arbeit immer wieder begegnet.

Ingenieure planen gerne und sind darauf ausgebildet die technisch optimale Lösung zu finden. Was aber kaum einer erkennt ist, dass die Zeit des »Happy Engineering« vorbei ist. Der Kunde bezahlt eine Leistung und bekommt dafür eine technische Lösung. Weiterhin tendieren Ingenieure dazu so viele Details auszuarbeiten, dass das Honorar dazu einfach nicht reicht. Wieso auch? Der Kunde wird es schon bezahlen… Und es geht noch weiter: Wer fragt heute überhaupt noch den Kunden was er möchte und was er benötigt?

In den meisten Planungsbüros hat entweder jeder Mitarbeiter seine eigene Struktur, kopiert von den letzten Projekten eine Teillösung zusammen und passt diese an oder es gibt zentrale Vorlage – die aber keiner so wirklich kennt.

Wenn alle Mitarbeiter die Standards kennen, müssen diese auch so umgesetzt werden, dass ein entsprechend zielgerichtetes Handeln stattfindet und nicht das Rad neu erfunden wird.

Unsere Lösung

Damit Sie Ihre Mitarbeiter zukünftig besser führen, haben wir folgende Tipps:

  • Einführen eines »Head of« für jedes Gewerk – dies ist ein langjähriger Mitarbeiter, der die Vorgaben verwaltet.
  • Einführung einer zentralen Datenablage mit Vorlagen.
  • Sämtliche Einarbeitungsprozesse, die wiederholt neuen Mitarbeitern erzählt werden, werden per Video aufgenommen. Sollte sich eine Frage ergeben, die es noch nicht gibt, wird entsprechend ein Video darüber gedreht. Die Videos können per Bildschirmaufnahme oder auch vor einem Flipchart stattfinden.
  • Passend zum Video gibt es eine Erklärung des »Warum« und »Wieso«, sodass sich eine zentrale Wissensdatenbank entwickelt.
  • Regelmäßige kurze Sitzungen im Team des Gewerks, sodass jeder Teilnehmer 2 Minuten Zeit hat, um zu sagen, woran er gerade arbeitet und welche Probleme er hat – 2 Minuten deswegen, damit sich dies nicht zu lange hinauszieht.
  • Einführen von Modulen und Standardanlagen, die dann für ein neues Projekt entsprechend zusammengeführt werden können.

Fazit

Typisch für einen Ingenieur ist es, das Rad immer wieder neu zu erfinden – besonders dann, wenn er einen Prototyp baut. In Gebäuden kommen aber immer wiederkehrende, gleiche Anlagen in unterschiedlicher Ausprägung zum Einsatz, so dass diese zu einem Großteil (größer 70 %) planerisch vorgefertigt werden können.

Lassen Sie es nicht darauf ankommen. Sorgen Sie vor. Lassen Sie uns darüber sprechen.

zurück

Kundenstimmen

Herr Potz versteht sich mit seinem Team als Vertrauter und nicht nur als Business-Partner, wenn es darum geht, große Planungsprojekte innerhalb kürzester Zeit abzuwickeln. Und selbst dann haben sie einen kühlen Kopf und sind klar, strukturiert und liefern eine passgenaue Planung. Manchmal sind sie echt fordernd und gehen für den Projekterfolg über Grenzen hinaus – umso mehr Spaß macht es uns dann, den gemeinsamen Projekterfolg zu feiern.

Sebastian Siedler, Geschäftsführer GEPLATEK Ingenieurgesellschaft mbH

Wir arbeiten gerne mit Herrn Potz zusammen – er denkt gewerkeübergreifend und lösungsorientiert. Durch seine unkonventionelle und unbürokratische Art ist er ein Teamplayer, egal ob in der Planung oder für kurzfristige Spezialeinsätze. Auch unsere Kunden mögen die Art, wie das Team um Herrn Potz die Dinge angeht und abwickelt.

Pascal Dietrich, Planungsgruppenleiter Deerns Deutschland GmbH

Wir schätzen an Herrn Potz seine Verbindlichkeit und die kreative und strukturierte Projektabwicklung. Er arbeitet nicht nur lösungsorientiert und zielgerichtet sondern wenn er einen Termin zu sagt, dann hält er ihn immer ein – wir sind mehr als begeistert.

Matthias Sattler, Pirelli Deutschland GmbH

Mit dem Experten-Team der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik haben wir schon mehrere ganzheitliche Gebäudeautomationsplanungen und Konzepte erarbeitet. Besonders hat uns dabei die unbürokratische und lösungsorientierte Arbeitsweise überzeugt.“

Matthias Natterer, Natterer Engineering

In einem Projekt fehlten uns als ausführende Firma der Gebäudeautomation jegliche Grundlage zur Durchführung des Projekts. Die Experten der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik konnten die Ausführungsplanung in einer Nacht-und-Nebelaktion durchführen, um den Endtermin des Projekts nicht zu gefährden.

Markus Uhl, Uhltronix GmbH

Tobias Potz ist einer der erfahrensten Berater für Gebäudeautomation insbesondere für hochkomplexe Projekte. Er versteht es, die Dinge für den Betreiber verständlich zu machen.

Hans R. Kranz

Herr Potz besitzt ein sehr umfassendes und hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen, mit dessen Hilfe er auch unsere schwierigen Fragen sehr erfolgreich lösen konnte. Mit seiner Einsatzbereitschaft und der hervorragenden Koordination des Teams konnte das Projekt termingerecht fertiggestellt werden. Besten Dank!

Anonym

Das Bauvorhaben von meinen Kunden wurde von der Planung bis zur Realisierung top betreut. Meine Kunden waren sehr zufrieden und dankbar für den Kontakt. Gerne wieder.

Anonym

Absolut professionell und zielorientiert. Hält was er verspricht! Geht lösungsorientiert Probleme an und handelt entsprechend. Empfehlenswert!

Anonym

Super Service, stets pünktlich abgeliefert und zudem bei jeder Herausforderung eine Lösung gefunden. Vielen Dank für den top Service!!!

Anonym

Klasse Arbeit und wirklich schnellstmöglich alles abgewickelt. Nur zu empfehlen!

Anonym