Welche Inhalte sollte ein Inbetriebnahmehandbuch haben?

Leider ist es doch immer wieder das Gleiche: Ein Kunde kommt zu uns und behauptet: „Ein Inbetriebnahmehandbuch? Das brauchen wir doch nicht! Wir machen das einfach so.“ Aus dem „einfach so“ entstehen dann im Nachhinein vermehrt offene Schnittstellen, die Zuständigkeiten sind nicht klar geregelt, alle rennen durcheinander, aber so richtig vorwärts geht auch nichts – natürlich zieht dies hohe Kosten nach sich ziehen. Und warum das Ganze? Genau – weil ein Inbetriebnahmehandbuch gefehlt hat, in dem alles ganz genau dokumentiert gewesen wäre, etwa: Wer tut was zu welchem Zeitpunkt für eine erfolgreiche Gesamtinbetriebnahme?


Wozu genau aber braucht man ein solches Handbuch? Ganz einfach: damit vom ganz großen Ziel einer gesamteinheitlichen Inbetriebnahme die Teilschritte heruntergebrochen werden auf einzelne Arbeitsschritte mit passenden Zeitpunkten und die Abläufe während der Inbetriebnahme genau koordiniert werden können. Weiterhin dient es der exakten Steuerung: Wer arbeitet wo? Wer arbeitet an was? Wo sind noch offene zu klärende Schnittstellen und wer hat welche Zuständigkeiten? Nennen wir es einfach die Bibel des Inbetriebnahmemanagements.

Wichtige Inhalte des Handbuchs

  • Inhaltsverzeichnis: Auflistung der Themen, Darstellung um welches Projekt und welches Gebäude es sich handelt.
  • Abkürzungsverzeichnis: In der Gebäudeautomation treffen viele Gewerke aufeinander – nicht jeder kennt die Einzelheiten des Anderen.
  • Inbetriebnahmemanagementsteuerung:
  • Jour fixe Inbetriebnahmemanagement: Denn gerade bei der Vorbereitung ist es wichtig sich abzustimmen und Termine zu koordinieren.-
  • Jour fixe Brandfallsteuermatrix: hier werden z. B. Themen zur Erstellung der Brandfallsteuermatrix, der Steuerlogik sowie feine aber bedeutsame Details besprochen.
  • Jour fixe Sachverständige: Welche Unterlagen werden benötigt? Welche Prüftermine, Abstimmungen und Aufgabenverteilungen gibt es? Wie sieht das Prüfkonzept aus, was und wie prüft der Sachverständige?
  • gewerkeübergreifende Anlagenliste: Welche Anlagen gibt es, in welchem baulichen Zustand oder in welcher Phase der Inbetriebnahme befindet sich diese Anlage.
  • Ablaufpläne: Abbildung von Rahmen und Teilterminplänen, welche wichtige Prozessketten beinhalten und Auskunft darüber geben, welche Gewerke- und Anlagenabhängigkeiten es untereinander gibt.
  • Liste offener Punkte: Was muss noch abgearbeitet werden? Welche offenen Schnittstellen gibt es? Wo fehlen noch Entscheidungen?
  • Schnittstellenkatalog: Dieser ist vor allem während der Planungs und Bauphase wichtig und klärt die Verantwortlichkeiten und die Gewerkebeziehungen untereinander.

Durchführung der ganzheitlichen Inbetriebnahme

  • Gewerkeinterne Inbetriebnahme: Hier werden die gewerkeinternen Inbetriebnahmen hauptsächlich von der Fachbauleitung oder der Objektüberwachung operativ geführt, natürlich in Absprache mit dem InbetriebnahmemanagementTeam.
  • Gewerkeübergreifende Inbetriebnahme: Welche Anlage muss mit welcher getestet werden? Es werden Wirkprinzipprüfungsszenarien getestet, wie etwa Brandfallsteuerung, BlackBuilding-Test, Building-Performance-Test, etc.
  • Abnahme, Dokumentation der Inbetriebnahmen und Übergabe
  • Betriebsoptimierungsphase: Dieser Punkt dient möglichen Energieoptimierungsmaßnahmen, dem Nachjustieren und Optimieren in den Sommer und Winterphasen sowie vor allem in der Übergangszeit

Fazit

Wie Sie sehen sind die Inhalte eines Inbetriebnahmehandbuches sehr komplex. Und dennoch können Sie mit dessen Verwendung unvorhersehbare Kosten vermeiden und damit Geld sparen. Das Ergebnis: Eine zielgerichtete Inbetriebnahme mit vielen zufriedenen Nutzern, Mietern und Kunden sowie natürlich ruhigen Schlaf während einer hektischen Phase im Projekt.

zurück

Kundenstimmen

Herr Potz versteht sich mit seinem Team als Vertrauter und nicht nur als Business-Partner, wenn es darum geht, große Planungsprojekte innerhalb kürzester Zeit abzuwickeln. Und selbst dann haben sie einen kühlen Kopf und sind klar, strukturiert und liefern eine passgenaue Planung. Manchmal sind sie echt fordernd und gehen für den Projekterfolg über Grenzen hinaus – umso mehr Spaß macht es uns dann, den gemeinsamen Projekterfolg zu feiern.

Sebastian Siedler, Geschäftsführer GEPLATEK Ingenieurgesellschaft mbH

Wir arbeiten gerne mit Herrn Potz zusammen – er denkt gewerkeübergreifend und lösungsorientiert. Durch seine unkonventionelle und unbürokratische Art ist er ein Teamplayer, egal ob in der Planung oder für kurzfristige Spezialeinsätze. Auch unsere Kunden mögen die Art, wie das Team um Herrn Potz die Dinge angeht und abwickelt.

Pascal Dietrich, Planungsgruppenleiter Deerns Deutschland GmbH

Wir schätzen an Herrn Potz seine Verbindlichkeit und die kreative und strukturierte Projektabwicklung. Er arbeitet nicht nur lösungsorientiert und zielgerichtet sondern wenn er einen Termin zu sagt, dann hält er ihn immer ein – wir sind mehr als begeistert.

Matthias Sattler, Pirelli Deutschland GmbH

Mit dem Experten-Team der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik haben wir schon mehrere ganzheitliche Gebäudeautomationsplanungen und Konzepte erarbeitet. Besonders hat uns dabei die unbürokratische und lösungsorientierte Arbeitsweise überzeugt.“

Matthias Natterer, Natterer Engineering

In einem Projekt fehlten uns als ausführende Firma der Gebäudeautomation jegliche Grundlage zur Durchführung des Projekts. Die Experten der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik konnten die Ausführungsplanung in einer Nacht-und-Nebelaktion durchführen, um den Endtermin des Projekts nicht zu gefährden.

Markus Uhl, Uhltronix GmbH

Tobias Potz ist einer der erfahrensten Berater für Gebäudeautomation insbesondere für hochkomplexe Projekte. Er versteht es, die Dinge für den Betreiber verständlich zu machen.

Hans R. Kranz

Herr Potz besitzt ein sehr umfassendes und hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen, mit dessen Hilfe er auch unsere schwierigen Fragen sehr erfolgreich lösen konnte. Mit seiner Einsatzbereitschaft und der hervorragenden Koordination des Teams konnte das Projekt termingerecht fertiggestellt werden. Besten Dank!

Anonym

Das Bauvorhaben von meinen Kunden wurde von der Planung bis zur Realisierung top betreut. Meine Kunden waren sehr zufrieden und dankbar für den Kontakt. Gerne wieder.

Anonym

Absolut professionell und zielorientiert. Hält was er verspricht! Geht lösungsorientiert Probleme an und handelt entsprechend. Empfehlenswert!

Anonym

Super Service, stets pünktlich abgeliefert und zudem bei jeder Herausforderung eine Lösung gefunden. Vielen Dank für den top Service!!!

Anonym

Klasse Arbeit und wirklich schnellstmöglich alles abgewickelt. Nur zu empfehlen!

Anonym