Was kostet das Inbetriebnahmemanagement oder ein Inbetriebnahmemanager?

„Sehr oft höre ich, Herr Potz, Sie sind zu teuer, aber meine Preise sind nach Aufwand kalkuliert und natürlich nicht gewürfelt.“

 


Gerade bei großen und komplexen Projekten werden gute und gefragte Fachleute für das Inbetriebnahmemanagement benötigt. Aber meist hat die Kosten dafür niemand mit einkalkuliert, denn es ist ja schon alles beauftragt – es gibt halt ein paar Lücken zwischendrin. Genauer gesagt: Es fehlt jemand, der die komplette Inbetriebnahme koordiniert.
Dabei ist dies eine sehr komplexe Leistung von kompetenten und spezialisierten Inbetriebnahmemanagern, die dann mit der Leistung eines „Wald- und Wiesen-Bauleiters verglichen wird. Dabei ist der „Wald- und Wiesen-Bauleiter“ keineswegs spezialisiert, sondern macht das mal eben so „nebenbei“ mit.

Heutzutage gibt es bessere Antworten auf die Frage nach den Kosten – zum Glück. Denn mittlerweile kann man auf Erfahrungen aus verschiedensten Projekten zurückblicken, wie man Inbetriebnahmemanagement-Leistungen angemessen vergütet. Die AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.) hat hierzu Angaben veröffentlicht. Im AHO Heft Nr. 39 mit dem Titel Leistungen für Inbetriebnahmen – Übergreifendes Leistungsbild für die Inbetriebnahme von Objekten, Stand Juli 2020, werden die Leistungen und die Vergütung angegeben. Somit gibt diese Veröffentlichung eine grobe Richtung für eine Honorarempfehlung vor.

Die Honorarempfehlungen der AHO

Die konkreten Leistungsinhalte beim Inbetriebnahmemanagement werden mit Zeitaufwand belegt – so auch unsere Empfehlung. Natürlich muss dieser tatsächliche Aufwand dokumentiert werden, wer hat wann was gemacht, damit die Leitung auch nachvollziehbar ist.

Neben den Stundensätzen kommen die Nebenkosten hinzu, beispielsweise Reisekosten, die entweder mit Nachweis oder als Pauschale abgerechnet werden.

Ein Stundensatz setzt sich im Ingenieurbüro wie folgt zusammen:

(Personalkosten (Gehalt & AG-Sozialversicherungsbeiträge) x Gemeinkostenfaktor + Unternehmerbedarf) / (Summe der abgerechneten Stunden) = Deckungsbeitrag +
Gewinn = Stundensatz

Zu den Gemeinkosten gehören in der Regel Posten wie:

  • Raumkosten
  • Betriebliche Steuern
  • Versicherungsbeiträge
  • KFZ-, Werbe-, Reisekosten
  • Abschreibungen etc.
  • Unternehmerbedarf

Wie hoch sind dann ungefähr die Honorarsätze in Stunden? Auskunft dazu gibt eine deutschlandweite Umfrage aus dem Jahr 2019. Hier wurden folgende durchschnittliche Stundensätze (also dem Aufwand entsprechend) ermittelt:

  • Für Auftragnehmer/Inhaber galt ein mittlerer Stundensatz von 147 €
  • Für Mitarbeiter (z. B. Ingenieur) bei einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 60.000 € ergab sich ein Stundensatz von ca. 99 €

Diese Kalkulation reicht aber nicht, denn auch die Marktlage ist zu berücksichtigen. Denn die Experten für Inbetriebnahmemanagement kommen meist aus der Disziplin Gebäudeautomation. In diesem Bereich sind sie top ausgebildet, mit viel Erfahrung und sehr gefragt. Solche Fachleute haben, entsprechend ihrer Qualifikation, kein Jahresgehalt von ca. 60.00 €, sondern weit darüber. Und das zu Recht, denn diese Profis investieren viel Zeit und Geld in ihr Spezialwissen. Sie verbringen in heißen Inbetriebnahmephasen, kurz vor Übergabe eines Projekts an den Nutzer, ihre Zeit teils nächtelang vorm Schaltschrank im Keller. Sie haben neben viel Erfahrungen auch sehr viel Zeit und Energie in ihre Aus- und Weiterbildung investiert, um wirklich in allen Bereichen absolut kompetent zu sein.

Zu dem höheren Lohn der Profis kommen dann noch die entsprechenden Themen wie Gemeinkosten, Unternehmerbedarf, Deckungsbeitrag, Gewinn etc. hinzu. Und aus all diesen Gründen ist es leicht zu erklären, warum ausgerechnet Inbetriebnahmemanagement- und Gebäudeautomations-Experten mehr kosten als ein „Wald- und Wiesen TGA-Bauleiter“, der die bisher kleineren Heizungs-, Kälte-, Lüftungs- und paar Sanitäranlagen für Vereinsheime, Schulen und vielleicht mal ein kleines Bürogebäude als Projekt abgewickelt hat.

zurück

Kundenstimmen

Herr Potz versteht sich mit seinem Team als Vertrauter und nicht nur als Business-Partner, wenn es darum geht, große Planungsprojekte innerhalb kürzester Zeit abzuwickeln. Und selbst dann haben sie einen kühlen Kopf und sind klar, strukturiert und liefern eine passgenaue Planung. Manchmal sind sie echt fordernd und gehen für den Projekterfolg über Grenzen hinaus – umso mehr Spaß macht es uns dann, den gemeinsamen Projekterfolg zu feiern.

Sebastian Siedler, Geschäftsführer GEPLATEK Ingenieurgesellschaft mbH

Wir arbeiten gerne mit Herrn Potz zusammen – er denkt gewerkeübergreifend und lösungsorientiert. Durch seine unkonventionelle und unbürokratische Art ist er ein Teamplayer, egal ob in der Planung oder für kurzfristige Spezialeinsätze. Auch unsere Kunden mögen die Art, wie das Team um Herrn Potz die Dinge angeht und abwickelt.

Pascal Dietrich, Planungsgruppenleiter Deerns Deutschland GmbH

Wir schätzen an Herrn Potz seine Verbindlichkeit und die kreative und strukturierte Projektabwicklung. Er arbeitet nicht nur lösungsorientiert und zielgerichtet sondern wenn er einen Termin zu sagt, dann hält er ihn immer ein – wir sind mehr als begeistert.

Matthias Sattler, Pirelli Deutschland GmbH

Mit dem Experten-Team der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik haben wir schon mehrere ganzheitliche Gebäudeautomationsplanungen und Konzepte erarbeitet. Besonders hat uns dabei die unbürokratische und lösungsorientierte Arbeitsweise überzeugt.“

Matthias Natterer, Natterer Engineering

In einem Projekt fehlten uns als ausführende Firma der Gebäudeautomation jegliche Grundlage zur Durchführung des Projekts. Die Experten der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik konnten die Ausführungsplanung in einer Nacht-und-Nebelaktion durchführen, um den Endtermin des Projekts nicht zu gefährden.

Markus Uhl, Uhltronix GmbH

Tobias Potz ist einer der erfahrensten Berater für Gebäudeautomation insbesondere für hochkomplexe Projekte. Er versteht es, die Dinge für den Betreiber verständlich zu machen.

Hans R. Kranz

Herr Potz besitzt ein sehr umfassendes und hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen, mit dessen Hilfe er auch unsere schwierigen Fragen sehr erfolgreich lösen konnte. Mit seiner Einsatzbereitschaft und der hervorragenden Koordination des Teams konnte das Projekt termingerecht fertiggestellt werden. Besten Dank!

Anonym

Das Bauvorhaben von meinen Kunden wurde von der Planung bis zur Realisierung top betreut. Meine Kunden waren sehr zufrieden und dankbar für den Kontakt. Gerne wieder.

Anonym

Absolut professionell und zielorientiert. Hält was er verspricht! Geht lösungsorientiert Probleme an und handelt entsprechend. Empfehlenswert!

Anonym

Super Service, stets pünktlich abgeliefert und zudem bei jeder Herausforderung eine Lösung gefunden. Vielen Dank für den top Service!!!

Anonym

Klasse Arbeit und wirklich schnellstmöglich alles abgewickelt. Nur zu empfehlen!

Anonym