Was bei der Planung der Entrauchung und Nachströmung zu beachten ist!

Es begab sich einmal in meinem Berufsleben, da wurde ich bei einem Projekt hinzugezogen und bekam zu hören: „Wir sind mitten in der Inbetriebnahme – irgendwie müssen wir aber das Thema Entrauchung noch lösen …“. Joa, denke ich mir, das wäre nicht schlecht. Bei dem Projekt handelte es sich um ein mittelgroßes Krankenhaus mit ca. zwei Dutzend OPs und das Thema Entrauchung wurde einfach still und leise „ausgeklammert“ – so ganz unter dem Motto: „Wir haben zwar Entrauchungsventilatoren auf dem Dach, aber wie die zu entrauchende Abluft da hinkommt, das müssen wir noch klären …“. Oh Mann, dachte ich mir nur. Wir haben viele Fachplaner kennengelernt, die gefühlt das erste Mal mit der Planung einer Entrauchungsanlage konfrontiert und völlig überfordert waren … Daher hier das Best Off, was es zu beachten gilt.


Shutterstock.com | ophiecat

Unser Thema heute: Technischer Brandschutz

Das Thema technischer Brandschutz wird meist in seiner Komplexität unterschätzt. Aber: Frei nach dem früheren Prinzip: „Wir planen mal ein paar Entrauchungsventilatoren und ein paar Meter Entrauchungskanal“ funktioniert keine Entrauchungsanlage – und was ist überhaupt eine Wirk-Prinzip-Prüfung. Es gibt viele Schnittstellen und Abhängigkeiten der Gewerke untereinander, die beachtet werden müssen und vor allem ist ein professionelles und gewerkeübergreifendes Denken gefragt. Im Übrigen auch bei kleineren Anlagen, bei denen der Fachplaner „Lüftung“ die Entrauchungsanlage plant und der Fachplaner „Elektro“ die Brandmeldeanlage (BMA). Die BMA steuert dann evtl. die Entrauchungsanlage an, jedoch bleibt z. B. die große Frage: Woher kommt die Zuluft? Wenn diese von zusätzlichen Ventilatoren für die Entrauchungsnachströmung kommt, ja dann ist das okay … nur meistens kommt diese über Fenster, Tore oder Türen und wer steuert diese an?

Das Problem mit der Zuluft!

Man könnte zurecht sagen, wir legen in der Zuluft durch Fenster und Türen noch jeweils eine Schnittstelle hin. So gäbe es dann Fenster, die im Entrauchungsfall aufgehen, um die Nachströmung zu gewährleisten – und schon entsteht das nächste Problem: Die Fenster müssen erst geöffnet sein, bevor der Entrauchungsventilator anläuft, sonst bekommt das Gebäude einen Unterdruck. „Ja, schon, aber das kann doch die Brandmeldeanlage machen?!?“ Nein, kann sie nicht, die darf nur rückwirkungsfrei eingesetzt werden, also zu gut deutsch: Sie sagt: „Hier brennt´s“.

Okay, wenn das Problem gelöst ist, stellt sich die nächste Frage: Was ist mit den Jalousien? Eine Originalantwort eines Bauherrn war: „Ist doch egal, wenn es brennt.“ Okay, aber was passiert, wenn wir die Anlage in die Inbetriebnahme anschalten oder wenn es Testläufe gibt – dann brauchen wir jedes Mal neue Jalousien??

Sie sehen, Fragen über Fragen …

Was kann man tun, damit die Entrauchung und Nachströmung trotzdem funktioniert?

Es gibt jede Menge bei einer Entrauchungsanlage und Nachströmung zu beachten – hier unsere Tipps, damit Sie von den größten Fehlern verschont bleiben:

  • Klären des Entrauchungskonzepts in der Leistungsphase 2 und 3 anhand von Schemata, Grundrissen und 3D-Modellen.
  • Die Entrauchungskanäle und E90-Kabel und -Trassen müssen im Standardfall an der obersten Geschossdecke montiert werden – auch diese Platzvorhaltungen müssen berücksichtigt werden
  • Klären der Ansteuerung der Entrauchungsanlage / -ventilatoren, Nachströmöffnungen/Nachströmventilatoren und Gesamtkonzept der Steuerung
  • Klären des Inbetriebnahme-/Testkonzepts sowie der notwendigen Wiederholungsprüfungen
  • Klären der qualitativen und später dann quantitativen Brandfallsteuermatrix – welche Komponente tut was in welchem Entrauchungsszenario?

Wenn auch Sie keine halbgare Lösung wünschen, dann schauen Sie rein https://www.potz-gebaeudeautomation.de/ oder vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit mir.

zurück

Kundenstimmen

Herr Potz versteht sich mit seinem Team als Vertrauter und nicht nur als Business-Partner, wenn es darum geht, große Planungsprojekte innerhalb kürzester Zeit abzuwickeln. Und selbst dann haben sie einen kühlen Kopf und sind klar, strukturiert und liefern eine passgenaue Planung. Manchmal sind sie echt fordernd und gehen für den Projekterfolg über Grenzen hinaus – umso mehr Spaß macht es uns dann, den gemeinsamen Projekterfolg zu feiern.

Sebastian Siedler, Geschäftsführer GEPLATEK Ingenieurgesellschaft mbH

Wir arbeiten gerne mit Herrn Potz zusammen – er denkt gewerkeübergreifend und lösungsorientiert. Durch seine unkonventionelle und unbürokratische Art ist er ein Teamplayer, egal ob in der Planung oder für kurzfristige Spezialeinsätze. Auch unsere Kunden mögen die Art, wie das Team um Herrn Potz die Dinge angeht und abwickelt.

Pascal Dietrich, Planungsgruppenleiter Deerns Deutschland GmbH

Wir schätzen an Herrn Potz seine Verbindlichkeit und die kreative und strukturierte Projektabwicklung. Er arbeitet nicht nur lösungsorientiert und zielgerichtet sondern wenn er einen Termin zu sagt, dann hält er ihn immer ein – wir sind mehr als begeistert.

Matthias Sattler, Pirelli Deutschland GmbH

Mit dem Experten-Team der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik haben wir schon mehrere ganzheitliche Gebäudeautomationsplanungen und Konzepte erarbeitet. Besonders hat uns dabei die unbürokratische und lösungsorientierte Arbeitsweise überzeugt.“

Matthias Natterer, Natterer Engineering

In einem Projekt fehlten uns als ausführende Firma der Gebäudeautomation jegliche Grundlage zur Durchführung des Projekts. Die Experten der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik konnten die Ausführungsplanung in einer Nacht-und-Nebelaktion durchführen, um den Endtermin des Projekts nicht zu gefährden.

Markus Uhl, Uhltronix GmbH

Tobias Potz ist einer der erfahrensten Berater für Gebäudeautomation insbesondere für hochkomplexe Projekte. Er versteht es, die Dinge für den Betreiber verständlich zu machen.

Hans R. Kranz

Herr Potz besitzt ein sehr umfassendes und hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen, mit dessen Hilfe er auch unsere schwierigen Fragen sehr erfolgreich lösen konnte. Mit seiner Einsatzbereitschaft und der hervorragenden Koordination des Teams konnte das Projekt termingerecht fertiggestellt werden. Besten Dank!

Anonym

Das Bauvorhaben von meinen Kunden wurde von der Planung bis zur Realisierung top betreut. Meine Kunden waren sehr zufrieden und dankbar für den Kontakt. Gerne wieder.

Anonym

Absolut professionell und zielorientiert. Hält was er verspricht! Geht lösungsorientiert Probleme an und handelt entsprechend. Empfehlenswert!

Anonym

Super Service, stets pünktlich abgeliefert und zudem bei jeder Herausforderung eine Lösung gefunden. Vielen Dank für den top Service!!!

Anonym

Klasse Arbeit und wirklich schnellstmöglich alles abgewickelt. Nur zu empfehlen!

Anonym