Wann sprechen wir von einem Großprojekt? Und wie groß ist es denn tatsächlich?

Potz Gebäudeautomation und -technik über Großprojekte, Megaprojekte und wie man einen guten Berater findet


„Alle versuchen sich gegenseitig zu übertrumpfen – fragt jemand, wer das größte Projekt von allen hat, schreit jeder: ‚Ich‘“, so Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik. Doch nun stelle sich die Frage: Was ist eigentlich ein Großprojekt? Schließlich gebe es keine genaue Definition des Begriffs. Tobias Potz ist der Sache auf den Grund gegangen und ist in seiner Recherche auf das ‚Megaprojekt‘ gestoßen. Auf der Homepage des FIS (Forschungsinformationssystem) werden diesem folgende Parameter zugeschrieben: „Das Investitionsvolumen ist deutlich über 1 Milliarde Euro. Die Lebensdauer des Projekts liegt über 50 Jahre und es gibt eine hohe Ungenauigkeit bezüglich der Kostenprognose. Wichtig ist jedoch, dass die Öffentlichkeit daran partizipiert“, so Potz.

Dabei stellt der Fachmann für Inbetriebnahmemanagement und Gebäudeautomation folgende Frage in den Raum: „Wenn alle Projekte ab 1 Milliarde Euro Megaprojekte sind, wie teile ich dann die anderen Projekte ein? Etwa so: 1/3, 1/3, 1/3? Ein Kleinprojekt mit 333 Millionen Bausumme passt doch nicht… Kann man dann sagen, bis 100 Millionen Euro Bausumme ist es ein Kleinprojekt, von 100 bis 500 Millionen Euro ein Mittelprojekt und darüber bis 1 Milliarde Euro ein Großprojekt?“

Reflektierend stellt Potz fest, dass viele Berater, die sich mit Erfahrungen in Sachen Großprojekt rühmen, sich jedoch vermehrt im 200 Millionen-Projekt Bereich bewegen, weshalb hier eher von mittelgroßen Projekten gesprochen werden müsse. „Ein weiterer Aspekt, den es zu beachten gibt, ist die Komplexität. Mit Verlaub gesagt hat ein 200 Millionen Euro Bürogebäude eine andere Komplexität wie eine Forschungseinrichtung oder ein Labor mit einer komplizierten Entrauchungsanlage und sicherheitsgerichteten Steuerungen“, fügt Potz hinzu.

Zu fragen sei außerdem nach der Funktion des Beraters. War er der Objektüberwacher, Fachbauleiter, Planer oder Inbetriebnahmemanager eines Teilbereichs, Bauabschnitts, oder nur eines Anlagentyps? Einfach nur ‚dabei gewesen‘, zu sein, sei schließlich keine verlässliche Referenz. Dem Berater genau auf den Zahn zu fühlen, sei deshalb unerlässlich: „Erfahrung ist, wenn man viele unterschiedliche Projekte, verschiedene Projekttypen und verschiedene Komplexitäten in verschiedenen Positionen begleitet hat. Ansonsten ist es einfach nur Wiederholung. Deshalb: Fragen Sie genau, was er getan hat und wie groß das Projekt wirklich war, denn wenn er nur einen Teil verantwortet hat, dann kennt er nicht die Gesamtkomplexität“, bekräftigt Potz abschließend.

zurück

Kundenstimmen

Herr Potz versteht sich mit seinem Team als Vertrauter und nicht nur als Business-Partner, wenn es darum geht, große Planungsprojekte innerhalb kürzester Zeit abzuwickeln. Und selbst dann haben sie einen kühlen Kopf und sind klar, strukturiert und liefern eine passgenaue Planung. Manchmal sind sie echt fordernd und gehen für den Projekterfolg über Grenzen hinaus – umso mehr Spaß macht es uns dann, den gemeinsamen Projekterfolg zu feiern.

Sebastian Siedler, Geschäftsführer GEPLATEK Ingenieurgesellschaft mbH

Wir arbeiten gerne mit Herrn Potz zusammen – er denkt gewerkeübergreifend und lösungsorientiert. Durch seine unkonventionelle und unbürokratische Art ist er ein Teamplayer, egal ob in der Planung oder für kurzfristige Spezialeinsätze. Auch unsere Kunden mögen die Art, wie das Team um Herrn Potz die Dinge angeht und abwickelt.

Pascal Dietrich, Planungsgruppenleiter Deerns Deutschland GmbH

Wir schätzen an Herrn Potz seine Verbindlichkeit und die kreative und strukturierte Projektabwicklung. Er arbeitet nicht nur lösungsorientiert und zielgerichtet sondern wenn er einen Termin zu sagt, dann hält er ihn immer ein – wir sind mehr als begeistert.

Matthias Sattler, Pirelli Deutschland GmbH

Mit dem Experten-Team der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik haben wir schon mehrere ganzheitliche Gebäudeautomationsplanungen und Konzepte erarbeitet. Besonders hat uns dabei die unbürokratische und lösungsorientierte Arbeitsweise überzeugt.“

Matthias Natterer, Natterer Engineering

In einem Projekt fehlten uns als ausführende Firma der Gebäudeautomation jegliche Grundlage zur Durchführung des Projekts. Die Experten der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik konnten die Ausführungsplanung in einer Nacht-und-Nebelaktion durchführen, um den Endtermin des Projekts nicht zu gefährden.

Markus Uhl, Uhltronix GmbH

Tobias Potz ist einer der erfahrensten Berater für Gebäudeautomation insbesondere für hochkomplexe Projekte. Er versteht es, die Dinge für den Betreiber verständlich zu machen.

Hans R. Kranz

Herr Potz besitzt ein sehr umfassendes und hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen, mit dessen Hilfe er auch unsere schwierigen Fragen sehr erfolgreich lösen konnte. Mit seiner Einsatzbereitschaft und der hervorragenden Koordination des Teams konnte das Projekt termingerecht fertiggestellt werden. Besten Dank!

Anonym

Das Bauvorhaben von meinen Kunden wurde von der Planung bis zur Realisierung top betreut. Meine Kunden waren sehr zufrieden und dankbar für den Kontakt. Gerne wieder.

Anonym

Absolut professionell und zielorientiert. Hält was er verspricht! Geht lösungsorientiert Probleme an und handelt entsprechend. Empfehlenswert!

Anonym

Super Service, stets pünktlich abgeliefert und zudem bei jeder Herausforderung eine Lösung gefunden. Vielen Dank für den top Service!!!

Anonym

Klasse Arbeit und wirklich schnellstmöglich alles abgewickelt. Nur zu empfehlen!

Anonym