Um eine Inbetriebnahme organisieren zu können, braucht man einen Ablaufplan – Teil 2

In unserem Beitrag der vergangenen Woche zeigten wir auf, welche „interessanten“ Überraschungen uns immer wieder auf Baustellen erwarten. Wir werden mit der Aussage gerufen: „Ja, es gibt einen Terminplan, alles läuft nach Plan“ und dann findet man im Keller statt einer Lüftungszentrale ein Lüftungslager vor. Wenn man dann an die Inbetriebnahmephase kommt und keine Struktur hat, wird es haarig. Heute befassen wir uns nochmals intensiv mit der Organisation von Inbetriebnahmeprozessen.


Der Inbetriebnahmeprozess

Der Inbetriebnahmeprozess ist kein Zeitpunkt, sondern ein ineinander aufbauender Prozess. Somit ergeben sich Ablaufketten, die nicht zu unterschätzen sind und entsprechend koordiniert werden müssen. Für diese müssen entsprechende Zeiträume eingerechnet werden. Exemplarisch sind die Zeiträume für ein Projekt, Größenordnung ca. 8.000 m² Fläche dargestellt:


Da die Themen sehr komplex sind, wird ein Inbetriebnahmemanagement mit entsprechendem Inbetriebnahmekonzept und einem anlagenbasierenden tagesgenauen Inbetriebnahme-Terminplan empfohlen – damit man die Abhängigkeiten der einzelnen Gewerke und Teilschritte dann entsprechend koordinieren kann. Am besten erstellt man einen groben Inbetriebnahmeterminplan auf wöchentliche Basis und detailliert dieses dann Fein im 3-4 Wochen Takt auf tagesgenauer Basis – so weiß jedes Gewerk vom anderen wie diese miteinander abhängig sind. Weiterhin ist der tagesaktuelle Inbetriebnahmeplan die Basis für die täglichen Kurzbesprechungen zur Inbetriebnahme.

Der Inbetriebnahmeterminplan

Ein guter Inbetriebnahmeterminplan ist grundsätzlich nach den Inbetriebnahmephasen strukturiert. Weiterhin ist dieser unterteilt in ASPs bzw. ISPs/Schaltschränke und welche TGA-Anlagen auf diesen Schaltschränken aufgeschaltet sind. Zusätzlich gibt es in sich geschlossene Anlagen wie z.B. die Brandmeldeanlage. Über die verschiedenen Phasen hinweg kann man erkennen, welche Anlage sich in welchem Zustand befindet und wann diese bei z. B. gewerkeübergreifenden Tests fertig sein muss, damit diese mit den sogenannten gewerkeübergreifenden Tests bzw. Verbundtests starten können.

Weiterhin können über diesen Terminplan weitere Personen angefordert werden, wie z. B. Sachverständige oder spätere Betreiber, da diese genau wissen, wo sie bei der Baustelle dem Inbetriebnehmer mal über die Schulter schauen können.

Ein weiteres Thema, das unbedingt beachtet werden muss, sind die Anlagenabhängigkeiten untereinander, auch bei nicht-sicherheitsgerichteten Anlagen wie z. B.: muss die Heizung und Kälte fertig sein, damit die Lüftung damit versorgt werden kann usw.

Hier mal ein Beispiel, welches aufzeigt, dass ein solcher Terminplan alles andere als trivial ist:

Die komplette Inbetriebnahme und der Inbetriebnahme-Prozess müssen sowohl gewerkeintern als auch gewerkeübergreifend vollständig dokumentiert werden. Hierzu sind beispielsweise 1:1 Testprotokolle, Funktionstests bei der Inbetriebnahme wie z.B. die Regelungsfunktion, die stichprobenartigen Funktionstests der Fachbauüberwachung in die Gesamtdokumentation zu überführen und entsprechend dann zur Übergabe des Gebäudes mit zu übergeben.

Mal so eben nebenbei lässt sich eine Inbetriebnahme nicht durchführen. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Mehr zu diesen und anderen Themen finden Sie auf www.potz-gebaeudeautomation.de.

zurück

Kundenstimmen

Herr Potz versteht sich mit seinem Team als Vertrauter und nicht nur als Business-Partner, wenn es darum geht, große Planungsprojekte innerhalb kürzester Zeit abzuwickeln. Und selbst dann haben sie einen kühlen Kopf und sind klar, strukturiert und liefern eine passgenaue Planung. Manchmal sind sie echt fordernd und gehen für den Projekterfolg über Grenzen hinaus – umso mehr Spaß macht es uns dann, den gemeinsamen Projekterfolg zu feiern.

Sebastian Siedler, Geschäftsführer GEPLATEK Ingenieurgesellschaft mbH

Wir arbeiten gerne mit Herrn Potz zusammen – er denkt gewerkeübergreifend und lösungsorientiert. Durch seine unkonventionelle und unbürokratische Art ist er ein Teamplayer, egal ob in der Planung oder für kurzfristige Spezialeinsätze. Auch unsere Kunden mögen die Art, wie das Team um Herrn Potz die Dinge angeht und abwickelt.

Pascal Dietrich, Planungsgruppenleiter Deerns Deutschland GmbH

Wir schätzen an Herrn Potz seine Verbindlichkeit und die kreative und strukturierte Projektabwicklung. Er arbeitet nicht nur lösungsorientiert und zielgerichtet sondern wenn er einen Termin zu sagt, dann hält er ihn immer ein – wir sind mehr als begeistert.

Matthias Sattler, Pirelli Deutschland GmbH

Mit dem Experten-Team der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik haben wir schon mehrere ganzheitliche Gebäudeautomationsplanungen und Konzepte erarbeitet. Besonders hat uns dabei die unbürokratische und lösungsorientierte Arbeitsweise überzeugt.“

Matthias Natterer, Natterer Engineering

In einem Projekt fehlten uns als ausführende Firma der Gebäudeautomation jegliche Grundlage zur Durchführung des Projekts. Die Experten der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik konnten die Ausführungsplanung in einer Nacht-und-Nebelaktion durchführen, um den Endtermin des Projekts nicht zu gefährden.

Markus Uhl, Uhltronix GmbH

Tobias Potz ist einer der erfahrensten Berater für Gebäudeautomation insbesondere für hochkomplexe Projekte. Er versteht es, die Dinge für den Betreiber verständlich zu machen.

Hans R. Kranz

Herr Potz besitzt ein sehr umfassendes und hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen, mit dessen Hilfe er auch unsere schwierigen Fragen sehr erfolgreich lösen konnte. Mit seiner Einsatzbereitschaft und der hervorragenden Koordination des Teams konnte das Projekt termingerecht fertiggestellt werden. Besten Dank!

Anonym

Das Bauvorhaben von meinen Kunden wurde von der Planung bis zur Realisierung top betreut. Meine Kunden waren sehr zufrieden und dankbar für den Kontakt. Gerne wieder.

Anonym

Absolut professionell und zielorientiert. Hält was er verspricht! Geht lösungsorientiert Probleme an und handelt entsprechend. Empfehlenswert!

Anonym

Super Service, stets pünktlich abgeliefert und zudem bei jeder Herausforderung eine Lösung gefunden. Vielen Dank für den top Service!!!

Anonym

Klasse Arbeit und wirklich schnellstmöglich alles abgewickelt. Nur zu empfehlen!

Anonym