Sonnenschutzlösungen Teil 3: SMI oder konventioneller Antrieb – das ist hier die Frage?!

Aller guten Dinge sind drei – und deshalb freue ich mich, dass Sie auch beim dritten Teil der Serie Sonnenschutzlösungen mit dabei sein. Häufig werde ich gefragt, worin eigentlich der Unterschied zwischen einem konventionellen und dem SMI-Antrieb besteht und welche der beiden Möglichkeiten die Neueste ist. Damit einhergehend stellt sich die Frage, welcher Antrieb in welchem Gebäude Sinn ergibt. Genau darüber kläre ich Sie im Folgenden auf:


Im Prinzip geht es bei dieser Frage um zwei Faktoren: Zum einen, welche Funktionen und damit welchen Nutzen sich der Kunde wünscht. Zum anderen darum, was er bereit ist, dafür auszugeben bzw. welche Variante vom entsprechenden Generalunternehmer oder Planer geplant wurde. Ein Stück Sonnenschutz pauschal gibt’s heute nicht mehr. Im ersten Teil dieser Blogreihe habe ich bereits über die einzelnen Möglichkeiten einen Überblick gegeben.

Konventioneller Motor – was ist das?

Wenn Sie einen einfachen Sonnenschutz in Ihrem Gebäude integriert haben wollen, reicht im Prinzip der konventionelle Motor und Ansteuerung. Bedeutet, dass Sie rein manuell oder auch z. B. zeitgesteuert alles steuern sowie hoch- und runterfahren können. Sie können die Lamellen außerdem nachstellen, erhalten jedoch keine Rückmeldung, wo genau sich diese gerade befinden. In der Steuerung dieses Motors ist es hinterher besonders wichtig, die sogenannten Pausenzeiten zu beachten. Denn falls diese Zeit missachtet wird, kann dies zu einem geschädigten Motor führen.

Der SMI-Motor zum Vergleich

SMI-Motoren haben in der Regel ein 5-artiges Kabel. Auf drei Leitungen kommt die Spannungsversorgung L-N-PE, an weiteren zwei Leitungen wird der Bus verlegt. In der Regel wird der Bus gemeinsam mit der Spannungsversorgung der Antriebe verlegt, wobei der SMI selbst begrenzt ist auf ca. 350 Meter. An dieser Stelle gebe ich Ihnen die wärmste Empfehlung, diese nicht auszureizen.

Und welche Lösung passt für wen am besten?

Im Endeffekt kommt es auch hier ganz auf die Hochwertigkeit sowie den Nutzen des Gebäudes an. Sind Sie Inhaber eines luxuriösen, besonders ausgestatteten Gebäudes, empfehle ich grundsätzlich den SMI-Motor. Dieser ist zwar in der Anschaffung teurer und kostet im Schnitt circa 40€ am Motor mehr, schenkt Ihnen hinterher jedoch eine Menge Erleichterung und Zeit. Wenn Sie eher ein Mensch sind, dem ein einfacherer Umgang mit Sonnenschutzsystemen reicht, empfehle ich grundsätzlich den konventionellen Antrieb. Hier sind die Antriebe etwas günstiger, dafür die Ansteuerung mit Relaiskontakten und entsprechenden Boxen teurer.

Hinsichtlich des Preises sowie der Auswahl des entsprechenden Motors gibt es jedoch auch eine andere Seite der Medaille, die es zu beachten gilt. Wenn Sie wissen wollen, welchen erheblichen Einfluss die Ansteuerung einnimmt und was diese kostet, dann hören Sie gerne in meinen aktuellen Podcast „PotzMotzt“ rein. Dort erfahren Sie viele weitere wissenswerte Tipps und Infos!

Wenn auch Sie sich schon länger mit Sonnenschutzfunktionen beschäftigen oder einfach eine Expertenmeinung benötigen, melden Sie sich gerne bei uns – gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Gebäude.

zurück

Kundenstimmen

Herr Potz versteht sich mit seinem Team als Vertrauter und nicht nur als Business-Partner, wenn es darum geht, große Planungsprojekte innerhalb kürzester Zeit abzuwickeln. Und selbst dann haben sie einen kühlen Kopf und sind klar, strukturiert und liefern eine passgenaue Planung. Manchmal sind sie echt fordernd und gehen für den Projekterfolg über Grenzen hinaus – umso mehr Spaß macht es uns dann, den gemeinsamen Projekterfolg zu feiern.

Sebastian Siedler, Geschäftsführer GEPLATEK Ingenieurgesellschaft mbH

Wir arbeiten gerne mit Herrn Potz zusammen – er denkt gewerkeübergreifend und lösungsorientiert. Durch seine unkonventionelle und unbürokratische Art ist er ein Teamplayer, egal ob in der Planung oder für kurzfristige Spezialeinsätze. Auch unsere Kunden mögen die Art, wie das Team um Herrn Potz die Dinge angeht und abwickelt.

Pascal Dietrich, Planungsgruppenleiter Deerns Deutschland GmbH

Wir schätzen an Herrn Potz seine Verbindlichkeit und die kreative und strukturierte Projektabwicklung. Er arbeitet nicht nur lösungsorientiert und zielgerichtet sondern wenn er einen Termin zu sagt, dann hält er ihn immer ein – wir sind mehr als begeistert.

Matthias Sattler, Pirelli Deutschland GmbH

Mit dem Experten-Team der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik haben wir schon mehrere ganzheitliche Gebäudeautomationsplanungen und Konzepte erarbeitet. Besonders hat uns dabei die unbürokratische und lösungsorientierte Arbeitsweise überzeugt.“

Matthias Natterer, Natterer Engineering

In einem Projekt fehlten uns als ausführende Firma der Gebäudeautomation jegliche Grundlage zur Durchführung des Projekts. Die Experten der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik konnten die Ausführungsplanung in einer Nacht-und-Nebelaktion durchführen, um den Endtermin des Projekts nicht zu gefährden.

Markus Uhl, Uhltronix GmbH

Tobias Potz ist einer der erfahrensten Berater für Gebäudeautomation insbesondere für hochkomplexe Projekte. Er versteht es, die Dinge für den Betreiber verständlich zu machen.

Hans R. Kranz

Herr Potz besitzt ein sehr umfassendes und hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen, mit dessen Hilfe er auch unsere schwierigen Fragen sehr erfolgreich lösen konnte. Mit seiner Einsatzbereitschaft und der hervorragenden Koordination des Teams konnte das Projekt termingerecht fertiggestellt werden. Besten Dank!

Anonym

Das Bauvorhaben von meinen Kunden wurde von der Planung bis zur Realisierung top betreut. Meine Kunden waren sehr zufrieden und dankbar für den Kontakt. Gerne wieder.

Anonym

Absolut professionell und zielorientiert. Hält was er verspricht! Geht lösungsorientiert Probleme an und handelt entsprechend. Empfehlenswert!

Anonym

Super Service, stets pünktlich abgeliefert und zudem bei jeder Herausforderung eine Lösung gefunden. Vielen Dank für den top Service!!!

Anonym

Klasse Arbeit und wirklich schnellstmöglich alles abgewickelt. Nur zu empfehlen!

Anonym