Sonnenschutzlösungen Teil 2 – was hat der Kunde davon?

Willkommen zurück zum zweiten Teil der Blogreihe, rund um die Thematik der Sonnenschutzlösungen! Ich gehe davon aus, dass die einzelnen Begrifflichkeiten, die es gibt, sowie die entsprechenden Funktionen ein bisschen Licht ins Dunkel gebracht haben. Und trotzdem bleibt eine weitere, wesentliche Frage ungeklärt: Was genau haben Sie als Kunde am Ende davon, in eine solche Lösung zu investieren? Und genau darüber kläre ich Sie im Folgenden auf …


„Mensch Herr Potz, wieso sollten wir denn überhaupt in ein solches System investieren? Warum bleiben wir nicht einfach bei der altbekannten Lösung des Hoch- und Runterfahrens? Was genau haben wir davon?“ Nicht wenigen – von Projektleitern über Architekten bis hin zu Nicht-Technikern und Kaufleuten – brennen diese Fragen unter den Nägeln.

Möglichkeiten über Möglichkeiten – welche nützt welchem Gebäude?!

Möglichkeiten gibt es viele. Denken Sie nur mal an Ihr Zuhause oder den Kindergarten, den Sie als Kind besuchen durften. Dort gab und gibt es in der Regel noch immer klassische Systeme, die sich manuell hoch- und runterfahren lassen – meist auch per Kurbel. Mittlerweile ist es eine Standardfunktion, den passenden Winkel im Nachgang einzustellen. Oder sicher haben Sie schon mal ein Gebäude gesehen, in dem hochgradig geheime Arbeiten verrichtet werden. In diesen Gebäuden werden beispielsweise vermehrt Blend- und Sichtschutzfunktionen gewählt, denn so kann man nicht direkt in die Räume hineinschauen und verfügt gleichzeitig über eine Automatik, die sich einschaltet, sobald es draußen dunkel wird.

Energieeffizienz wird großgeschrieben

Ein weiterer Kundennutzen hängt mit der immer wichtiger werdenden, fast schon dringend zu erfüllenden Energieeffizienz zusammen. Durch automatisch herunterfahrende Jalousien sowie dem nachträglichen Einstellen des Lamellen-Winkels, kann je nach Größe und Tiefe des Raumes Energie eingespart werden. Je nachdem, wie die Schatten in das Gebäude hineinfallen, muss weniger bis gar kein Licht oder auch nur die Hälfte des Lichts eingeschaltet werden. Im Laufe der Zeit kann sogar eine kombinierte Lichtregelung eingeführt werden, die darüber verfügt, ob das Licht überhaupt eingeschaltet werden muss oder einfach ausgeschaltet bleiben kann. Die Voraussetzung, um an dieser Stelle bereits richtige Einsparungen zu machen, ist, sich im Vorfeld ausreichend Gedanken zu dieser Thematik zu machen.

Mit der Thermoautomatik bleibt’s auch im Winter warm

Neben Strom, kann selbstverständlich auch beim Heizen gespart werden. Speziell im Winter, wenn einzelne Räume nicht belegt sind. In diesem Fall fährt man die Jalousie einfach hoch, nimmt die entsprechende Sonneneinstrahlung mit und muss den Raum an solchen Tagen nicht beheizen. Sobald die Nacht einkehrt, können alle Jalousien wieder heruntergefahren werden, damit sie die nötige Dämmung spenden und die gewonnene Energie speichern können.

Einbrecher kommen Ihnen nicht ins Gebäude

Steht Ihr Gebäude beispielsweise mitten in der Stadt, kann es auch vorkommen, dass Einbruchsversuche gestartet werden. Vor diesen können Sie sich jedoch schützen, indem Sie eine Sonnenschutzfunktion einbauen lassen. Allein der Mehraufwand, den die Einbrecher beim Hochschieben der Jalousien haben, wird sie davon abhalten, die Tat auszuführen. Zudem ist der alltägliche Sichtschutz garantiert und es kann im Grunde genommen kein Passant auf die Idee kommen, einbrechen zu wollen.

Haben Sie schon mal was von SMI gehört? Häufig werde ich gefragt, ob es sinnvoll ist, auf eine SMI zurückzugreifen oder ob es günstiger sei, sie nicht einbauen zu lassen. Welche Vorteile mit einer solchen Regelung einhergehen und an welchen Stellen sie sich wirklich lohnt, das erfahren Sie im 3. Teil meiner Blogreihe zum Thema: Sonnenschutzlösungen – ich freue mich, wenn Sie reinlesen! 

Wenn auch Sie sich schon länger mit Sonnenschutzfunktionen beschäftigen, eine Expertenmeinung benötigen oder einfach nicht vorankommen, melden Sie sich gerne bei uns – gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Gebäude.

zurück

Kundenstimmen

Herr Potz versteht sich mit seinem Team als Vertrauter und nicht nur als Business-Partner, wenn es darum geht, große Planungsprojekte innerhalb kürzester Zeit abzuwickeln. Und selbst dann haben sie einen kühlen Kopf und sind klar, strukturiert und liefern eine passgenaue Planung. Manchmal sind sie echt fordernd und gehen für den Projekterfolg über Grenzen hinaus – umso mehr Spaß macht es uns dann, den gemeinsamen Projekterfolg zu feiern.

Sebastian Siedler, Geschäftsführer GEPLATEK Ingenieurgesellschaft mbH

Wir arbeiten gerne mit Herrn Potz zusammen – er denkt gewerkeübergreifend und lösungsorientiert. Durch seine unkonventionelle und unbürokratische Art ist er ein Teamplayer, egal ob in der Planung oder für kurzfristige Spezialeinsätze. Auch unsere Kunden mögen die Art, wie das Team um Herrn Potz die Dinge angeht und abwickelt.

Pascal Dietrich, Planungsgruppenleiter Deerns Deutschland GmbH

Wir schätzen an Herrn Potz seine Verbindlichkeit und die kreative und strukturierte Projektabwicklung. Er arbeitet nicht nur lösungsorientiert und zielgerichtet sondern wenn er einen Termin zu sagt, dann hält er ihn immer ein – wir sind mehr als begeistert.

Matthias Sattler, Pirelli Deutschland GmbH

Mit dem Experten-Team der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik haben wir schon mehrere ganzheitliche Gebäudeautomationsplanungen und Konzepte erarbeitet. Besonders hat uns dabei die unbürokratische und lösungsorientierte Arbeitsweise überzeugt.“

Matthias Natterer, Natterer Engineering

In einem Projekt fehlten uns als ausführende Firma der Gebäudeautomation jegliche Grundlage zur Durchführung des Projekts. Die Experten der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik konnten die Ausführungsplanung in einer Nacht-und-Nebelaktion durchführen, um den Endtermin des Projekts nicht zu gefährden.

Markus Uhl, Uhltronix GmbH

Tobias Potz ist einer der erfahrensten Berater für Gebäudeautomation insbesondere für hochkomplexe Projekte. Er versteht es, die Dinge für den Betreiber verständlich zu machen.

Hans R. Kranz

Herr Potz besitzt ein sehr umfassendes und hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen, mit dessen Hilfe er auch unsere schwierigen Fragen sehr erfolgreich lösen konnte. Mit seiner Einsatzbereitschaft und der hervorragenden Koordination des Teams konnte das Projekt termingerecht fertiggestellt werden. Besten Dank!

Anonym

Das Bauvorhaben von meinen Kunden wurde von der Planung bis zur Realisierung top betreut. Meine Kunden waren sehr zufrieden und dankbar für den Kontakt. Gerne wieder.

Anonym

Absolut professionell und zielorientiert. Hält was er verspricht! Geht lösungsorientiert Probleme an und handelt entsprechend. Empfehlenswert!

Anonym

Super Service, stets pünktlich abgeliefert und zudem bei jeder Herausforderung eine Lösung gefunden. Vielen Dank für den top Service!!!

Anonym

Klasse Arbeit und wirklich schnellstmöglich alles abgewickelt. Nur zu empfehlen!

Anonym