Schnittstellenprobleme im Projekt

Potz Gebäudeautomation und -technik gibt Tipps für die erfolgreiche Koordination von Schnittstellen in der Gebäudetechnik


In der Phase der Inbetriebnahme muss alles passen. Dass das in der Realität jedoch meist anders aussieht, weiß Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass alle Bereiche auf der Baustelle bereits kurz vor der Inbetriebnahme stehen und die einzelnen Anlagen teilweise schon getestet wurden, aber dass die Schnittstellen nicht zueinander passen. Für das Inbetriebnahmemanagement bedeutet dies nun viele Schritte, von der Anpassung und Umplanung bis hin zur Koordinierung, um die einzelnen Gewerke zu einem Gesamtsystem und zum Ziel zu bringen.

Leider gebe es immer häufiger Fälle wie diese, wo es an einer gewissen Fachkompetenz auf Baustellen, im Umgang mit Herausforderungen wie etwa Schnittstellenproblemen, mangele. „Die Planung kann ja noch funktionieren – die Schnittstellen sind mit Verlaub gesagt, je nach Fachplaner Gebäudeautomation ,manchmal‘ abgestimmt – nur wenn die Bauleitung bzw. Objektüberwachung dann wieder ein anderes Büro übernimmt und nicht die Fachkompetenz für Schnittstellenthemen und Gebäudeautomation besitzt, dann endet das damit, dass Sie Schnittstellenthemen und Probleme haben, die man einfach beseitigen könnte während der Phase der Werks- und Montageplanung. Sie können als Bauherr ruhig schlafen und haben dadurch weniger Kosten- und Terminprobleme“, führt Potz aus

Um Schnittstellenprobleme künftig zu vermeiden, empfiehlt Potz die Einbeziehung eines integralen Planers. Der Fachplaner Gebäudeautomation könne mit seiner Expertise aus praktischer Baustellen- und Inbetriebnahme-Erfahrung als neutraler Dritter die Schnittstellen überprüfen. Darüber hinaus empfiehlt Potz: „Machen Sie außerhalb der Baubesprechung kurze Meetings, davor oder danach, nur mit Leuten aus der TGA Mechanik, TGA Elektrotechnik und Gebäudeautomation, um genau diese Schnittstellenthemen im Detail (Anmerkung: wir diskutieren niemals) zu besprechen, bevor die Gewerke anfangen zu bauen. Wenn Sie selbst nicht die Kompetenz haben einzuschätzen, ob die einzelnen Systeme später als Gesamtsystem funktionieren, dann nehmen Sie gerade am Anfang, bevor gebaut wird, einen neutralen Fachplaner für Gebäudeautomation oder Inbetriebnahmemanager dazu.“

Schnittstellenprobleme lassen sich schließlich bereits im Voraus vermeiden, „wenn Sie als Bauherr ein paar Euro in die Hand nehmen, um Experten der Gebäudeautomation bzw. des Inbetriebnahmemanagements die Planung prüfen zu lassen. Tun Sie dies möglichst früh, am besten während der Entwurfs-/Ausführungsplanung, dann haben Sie später wesentlich weniger Probleme. Die letzte Chance ist dann noch in der Werks- und Montageplanung, bevor gebaut wird und man nur auf Papier korrigieren muss, bevor später aufwendig umgebaut werden muss.“, erklärt Potz abschließend.

zurück

Kundenstimmen

Herr Potz versteht sich mit seinem Team als Vertrauter und nicht nur als Business-Partner, wenn es darum geht, große Planungsprojekte innerhalb kürzester Zeit abzuwickeln. Und selbst dann haben sie einen kühlen Kopf und sind klar, strukturiert und liefern eine passgenaue Planung. Manchmal sind sie echt fordernd und gehen für den Projekterfolg über Grenzen hinaus – umso mehr Spaß macht es uns dann, den gemeinsamen Projekterfolg zu feiern.

Sebastian Siedler, Geschäftsführer GEPLATEK Ingenieurgesellschaft mbH

Wir arbeiten gerne mit Herrn Potz zusammen – er denkt gewerkeübergreifend und lösungsorientiert. Durch seine unkonventionelle und unbürokratische Art ist er ein Teamplayer, egal ob in der Planung oder für kurzfristige Spezialeinsätze. Auch unsere Kunden mögen die Art, wie das Team um Herrn Potz die Dinge angeht und abwickelt.

Pascal Dietrich, Planungsgruppenleiter Deerns Deutschland GmbH

Wir schätzen an Herrn Potz seine Verbindlichkeit und die kreative und strukturierte Projektabwicklung. Er arbeitet nicht nur lösungsorientiert und zielgerichtet sondern wenn er einen Termin zu sagt, dann hält er ihn immer ein – wir sind mehr als begeistert.

Matthias Sattler, Pirelli Deutschland GmbH

Mit dem Experten-Team der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik haben wir schon mehrere ganzheitliche Gebäudeautomationsplanungen und Konzepte erarbeitet. Besonders hat uns dabei die unbürokratische und lösungsorientierte Arbeitsweise überzeugt.“

Matthias Natterer, Natterer Engineering

In einem Projekt fehlten uns als ausführende Firma der Gebäudeautomation jegliche Grundlage zur Durchführung des Projekts. Die Experten der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik konnten die Ausführungsplanung in einer Nacht-und-Nebelaktion durchführen, um den Endtermin des Projekts nicht zu gefährden.

Markus Uhl, Uhltronix GmbH

Tobias Potz ist einer der erfahrensten Berater für Gebäudeautomation insbesondere für hochkomplexe Projekte. Er versteht es, die Dinge für den Betreiber verständlich zu machen.

Hans R. Kranz

Herr Potz besitzt ein sehr umfassendes und hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen, mit dessen Hilfe er auch unsere schwierigen Fragen sehr erfolgreich lösen konnte. Mit seiner Einsatzbereitschaft und der hervorragenden Koordination des Teams konnte das Projekt termingerecht fertiggestellt werden. Besten Dank!

Anonym

Das Bauvorhaben von meinen Kunden wurde von der Planung bis zur Realisierung top betreut. Meine Kunden waren sehr zufrieden und dankbar für den Kontakt. Gerne wieder.

Anonym

Absolut professionell und zielorientiert. Hält was er verspricht! Geht lösungsorientiert Probleme an und handelt entsprechend. Empfehlenswert!

Anonym

Super Service, stets pünktlich abgeliefert und zudem bei jeder Herausforderung eine Lösung gefunden. Vielen Dank für den top Service!!!

Anonym

Klasse Arbeit und wirklich schnellstmöglich alles abgewickelt. Nur zu empfehlen!

Anonym