Projekt ohne Anlagenliste

… und jetzt fehlt der Überblick? Mit meinem Team werde ich immer wieder zu kurzfristigen Projekten gerufen. Dort liegen dann ein paar Skizzen auf dem Tisch und daraus sollen wir eine Planung für die Gebäudeautomation machen. Beiläufig wird dann noch erzählt, dass der Bauherr „schwierig“ sei und das Team ja einwandfrei planen würde, aber trotzdem gebe es Spannungen im Projekt.


Keine Planung, keine Übersicht

Das Problem ist, dass viele Fachplaner für Lüftung, Heizung, Kälte, Sanitär, Elektro usw. kein anlagenübergreifendes Verständnis haben, sondern vielmehr jeder in seiner eigenen Welt unterwegs ist. Sie lieben es zu konstruieren und sich über Details Gedanken zu machen. Fakt ist aber: Wenn das Blech und die Rohre im Gebäude sind, fängt es erst an, spannend zu werden und dazu braucht man nun mal Übersichten. Ebenso verhält es sich mit der Planung. Wer keine Anlagenliste hat, hat auch keine Übersicht.

Unsere Tipps zur Anlagen- und Komponentenliste

Damit es nicht soweit kommt, hier unsere Tipps:

  • Erstellen oder fordern Sie während der Konzeptionierung in Leistungsphase 2 eine gewerkeübergreifende Anlagenliste mit Anlagenkennzeichnungsschlüssel – entweder einem neuen Anlagenkennzeichnungsschlüssel oder besser noch nach Werksstandard, damit er in Ihre vorhandene Struktur passt.
  • In der Entwurfsphase (Leistungsphase 3) muss weiter geklärt werden, wie die Teilanlagen und Komponenten benannt sind. Diese müssen ebenso durchgängig in Listen oder Datenbanken festgehalten werden. So hat z. B. jede Brandschutzklappe, jedes Ventil seinen korrekten Namen und somit haben Sie dann auch Ihre Komponentenliste.
  • Weiterhin kann diese Anlagenliste entsprechend für die Gewerke um Auslegungsdaten wie z. B. Ventilator-Leistungen etc. erweitert werden. Somit ist es für die TGA-Gewerke Mechanik oder Elektro auch ein Hilfsmittel.
  • Die Anlagen- und Komponentenliste wird natürlich auch vom Gewerk Gebäudeautomation ergänzt, um beispielsweise zu sehen, welcher Schaltschrank/ISP welche Anlage versorgt.
  • Wenn Anlagen entfallen, bleiben auch in dieser Liste entsprechende Vermerke.
  • Wenn sich Änderungen ergeben, können Sie z. B. aus den Kommentarspalten die Änderungen des gesamten Projekts nachvollziehen und so das Honorar hierfür entsprechend darstellen.
  • Sie können den Planungsfortschritt anhand der Anlagenliste plausibel abbilden.
  • Für die spätere Inbetriebnahme, Einweisung, etc. werden die Anlagen- und Komponentenlisten ebenfalls benötigt.

Mir würden jetzt noch hunderte andere Themen einfallen, um Übersichten zu schaffen. Deshalb ist eine Anlagen- und Komponentenliste in der technischen Gebäudeausrüstung das A und O und Sie können sofort eine Projektstruktur erkennen. Sie sehen: Die Anlagen- und Komponentenliste ist der Dreh und Angelpunkt für eine saubere und gezielte Projektabwicklung!

zurück

Kundenstimmen

Herr Potz versteht sich mit seinem Team als Vertrauter und nicht nur als Business-Partner, wenn es darum geht, große Planungsprojekte innerhalb kürzester Zeit abzuwickeln. Und selbst dann haben sie einen kühlen Kopf und sind klar, strukturiert und liefern eine passgenaue Planung. Manchmal sind sie echt fordernd und gehen für den Projekterfolg über Grenzen hinaus – umso mehr Spaß macht es uns dann, den gemeinsamen Projekterfolg zu feiern.

Sebastian Siedler, Geschäftsführer GEPLATEK Ingenieurgesellschaft mbH

Wir arbeiten gerne mit Herrn Potz zusammen – er denkt gewerkeübergreifend und lösungsorientiert. Durch seine unkonventionelle und unbürokratische Art ist er ein Teamplayer, egal ob in der Planung oder für kurzfristige Spezialeinsätze. Auch unsere Kunden mögen die Art, wie das Team um Herrn Potz die Dinge angeht und abwickelt.

Pascal Dietrich, Planungsgruppenleiter Deerns Deutschland GmbH

Wir schätzen an Herrn Potz seine Verbindlichkeit und die kreative und strukturierte Projektabwicklung. Er arbeitet nicht nur lösungsorientiert und zielgerichtet sondern wenn er einen Termin zu sagt, dann hält er ihn immer ein – wir sind mehr als begeistert.

Matthias Sattler, Pirelli Deutschland GmbH

Mit dem Experten-Team der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik haben wir schon mehrere ganzheitliche Gebäudeautomationsplanungen und Konzepte erarbeitet. Besonders hat uns dabei die unbürokratische und lösungsorientierte Arbeitsweise überzeugt.“

Matthias Natterer, Natterer Engineering

In einem Projekt fehlten uns als ausführende Firma der Gebäudeautomation jegliche Grundlage zur Durchführung des Projekts. Die Experten der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik konnten die Ausführungsplanung in einer Nacht-und-Nebelaktion durchführen, um den Endtermin des Projekts nicht zu gefährden.

Markus Uhl, Uhltronix GmbH

Tobias Potz ist einer der erfahrensten Berater für Gebäudeautomation insbesondere für hochkomplexe Projekte. Er versteht es, die Dinge für den Betreiber verständlich zu machen.

Hans R. Kranz

Herr Potz besitzt ein sehr umfassendes und hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen, mit dessen Hilfe er auch unsere schwierigen Fragen sehr erfolgreich lösen konnte. Mit seiner Einsatzbereitschaft und der hervorragenden Koordination des Teams konnte das Projekt termingerecht fertiggestellt werden. Besten Dank!

Anonym

Das Bauvorhaben von meinen Kunden wurde von der Planung bis zur Realisierung top betreut. Meine Kunden waren sehr zufrieden und dankbar für den Kontakt. Gerne wieder.

Anonym

Absolut professionell und zielorientiert. Hält was er verspricht! Geht lösungsorientiert Probleme an und handelt entsprechend. Empfehlenswert!

Anonym

Super Service, stets pünktlich abgeliefert und zudem bei jeder Herausforderung eine Lösung gefunden. Vielen Dank für den top Service!!!

Anonym

Klasse Arbeit und wirklich schnellstmöglich alles abgewickelt. Nur zu empfehlen!

Anonym