Planung der Gebäudeautomation – welche Prozessphasen gilt es in Planung und Ausschreibung zu berücksichtigen?

Worin liegt der Höhepunkt der Planung von Technischen Gebäudeausrichtungen? Worauf muss ich innerhalb des Gebäudeautomationsprojekts achten? Und wie verlaufen die einzelnen Phasen von der Planung zur Vergabe genau? Diese und weitere wesentliche Fragen erreichen mich öfter mal wieder von unterschiedlichen Kunden. Im Folgenden gehe ich deshalb näher auf den Höhepunkt der Planungen ein sowie die damit verbundenen Möglichkeiten für Sie als Bauherr.


shutterstock.com | Jat306

Jede Planung der Technischen Gebäudeausrrüstung erreicht ihren Höhepunkt in der Ausschreibung – dort wird nämlich die Planung in einem Vertrag festgehalten, welcher dann später umgesetzt werden soll. Unter besonderer Berücksichtigung der verschiedenen Projektaspekte wie z.B. der Kommunikation mit BACnet, Einbindung in das bestehende Campus-Netzwerk oder weitere spezielle Anforderungen, gibt es bezüglich der einzelnen Phasen gewisse Aspekte, die besonders fokussiert werden müssen.

Die Hürde der komplexen technischen Anforderungen – das Vergabeverfahren

Entscheiden Sie sich heute dazu, ein Bauvorhaben in Angriff zu nehmen, sollten Sie sich vorab mit der zunehmenden Komplexität technischer Anforderungen auseinandersetzen. Dementsprechend sollten Sie diese Bewusstheit auch auf die am Bau Beteiligten weiterreichen. Eine erstrebte und sichere Abwicklung kann nur dann erfolgen, wenn sie die Grundzüge des Bauvertragsrechts beherrschen. Ohne einem sicheren Umgang, vor allem mit der VOB/B, wird der Projekterfolg ziemlich wahrscheinlich ins Wasser fallen – oder zum Zufallsergebnis. Und das kann teuer werden!

Viele Wege führen in den Prozess der Ausschreibung

Der private Bauherr hat z.B. die Möglichkeit, den Prozess der Ausschreibung auf verschiedene Arten durchzuführen. Er kann eine ausführende Firma direkt beauftragen, er kann ein oder mehrere Firmen anfragen und Angebote für die zu bauende Maßnahme erhalten und vergleichen (sofern es möglich ist). Außerdem kann er einen Fachplaner beauftragen, der das Leistungssoll in Form einer Planung und Ausschreibung definiert, sprich was denn überhaupt zu tun ist.

Ist es ein öffentlicher Bauherr hat er, je nach Größe des Projekts andere Möglichkeiten:

Er kann die Ausschreibung öffentlich und somit für jeden zugänglich stattfinden, oder auch beschränkt. In diesem Fall unterscheidet sich die beschränkte Ausschreibung in zwei Varianten – zum einen kann der Bauherr einen Teilnahmewettbewerb durchführen und zum anderen die beschränkte Ausschreibung ohne einen solchen Wettbewerb vornehmen. Letztlich steht ihm noch die freihändige Vergabe zur Verfügung. Häufig gewählte Verfahren sind die öffentlichen wie beschränkten, da der Bauherr dort genaue Wünsche formulieren kann. Dementsprechend gelingt ihm ein besserer Vergleich der Angebote und somit eine präzisere Entscheidung, welches Angebot den Vorstellungen des Kunden entspricht.

Und was bringt mir als Bauherr eine Ausschreibung?

Ein Bauherr zielt mit einer Ausschreibung (inkl. Planung) auf wesentliche Aspekte genau ab. Im Grunde genommen schafft er damit eine Grundlage für vergleichbare Angebote und legt gleichzeitig den Kostenrahmen fest. Außerdem lässt sich damit sein geplanter Leistungsumfang darstellen, wodurch ihm eine eindeutige Abrechnungsbasis geboten wird. Die Vertragsverhältnisse zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer kann der Bauherr hiermit ebenso manifestieren und das Leistungssoll entsprechend festlegen.

„Bitte ausfüllen“ – der Wunschzettel des Bauherrn

Das „Blankett“ eines Leistungsverzeichnisses ist im Gesamtprozess Ausschreibung-Vergabe-Abrechnung der „Wunschzettel“ des Bauherrn. Auf diesem formuliert er die kommerziellen und technischen Vorgaben für sein Bauvorhaben. Was nicht drauf steht, gibt es also nicht und wird entweder nicht gebaut oder es wird ein Nachtrag erstellt. Das Problem hierbei ist, dass die Firma dann in keinem Wettbewerb mehr steht und die Preise dann meist etwas höher sind als im Wettbewerb.

Mitwirkungspflicht des Bauherrn

Ich höre immer mal wieder Bauherren sagen: „Mein Planer macht das schon“ oder „Der hat ja die Verantwortung“. Genau genommen hat auch der Bauherr eine Mitwirkungspflicht und sollte ja auch am Projekt aktiv beteiligt sein. Jetzt stellt sich die Frage, wie schaut sowas aus?

Bei einem unserer Kunden wird z.B. immer das komplette Leistungsverzeichnis vorab versendet. Dann nimmt sich der Projektleiter des Bauherrn 1 Woche Zeit, liest es und weiß dadurch was er bekommt und es werden die Anmerkungen besprochen. Ebenso wird dies entsprechend in der Planung durchgeführt. Erstens weiß dann der Bauherr was er bekommt, was er bestellen möchte und gleichzeitig sehen vier Augen mehr als zwei. In dem einen oder anderen Projekt hat auch der Bauherr eine zusätzliche Kontrollinstanz eingebaut, also ein neutrales Planungsbüro, das die Unterlagen aus einem zweiten Blickwinkel sichtet. Wenn allerdings dann als Prüfanmerkung nur kommt, dass die Dicke des Strichs noch dicker sein müsste, anstatt auf die Auslegung etc. zu achten – hätten Sie sich das Geld auch sparen können.

Eine ordentliche Planung und Ausschreibung gibt ruhigen Schlaf

Auch wenn die Planungsphasen immer kürzer werden, umso wichtiger ist es eigentlich, dass die Planung und Ausschreibung trotzdem ordentlich ist. Denn ein Strich auf dem Plan kostet bspw. 100 Euro, etwas bereits Gebautes umzubauen 1000 Euro und der Betrieb von diesem Problem evtl. 10tsd Euro. Die Themen und Aufgaben, die in der Planung nicht gelöst sind, werden in Richtung Ausführung exponentiell größer – umso wichtiger ist es also, dass Sie einen ordentlichen Fachplaner MSR / Gebäudeautomation und Gebäudetechnik haben, auf den Sie sich verlassen können.

zurück

Kundenstimmen

Herr Potz versteht sich mit seinem Team als Vertrauter und nicht nur als Business-Partner, wenn es darum geht, große Planungsprojekte innerhalb kürzester Zeit abzuwickeln. Und selbst dann haben sie einen kühlen Kopf und sind klar, strukturiert und liefern eine passgenaue Planung. Manchmal sind sie echt fordernd und gehen für den Projekterfolg über Grenzen hinaus – umso mehr Spaß macht es uns dann, den gemeinsamen Projekterfolg zu feiern.

Sebastian Siedler, Geschäftsführer GEPLATEK Ingenieurgesellschaft mbH

Wir arbeiten gerne mit Herrn Potz zusammen – er denkt gewerkeübergreifend und lösungsorientiert. Durch seine unkonventionelle und unbürokratische Art ist er ein Teamplayer, egal ob in der Planung oder für kurzfristige Spezialeinsätze. Auch unsere Kunden mögen die Art, wie das Team um Herrn Potz die Dinge angeht und abwickelt.

Pascal Dietrich, Planungsgruppenleiter Deerns Deutschland GmbH

Wir schätzen an Herrn Potz seine Verbindlichkeit und die kreative und strukturierte Projektabwicklung. Er arbeitet nicht nur lösungsorientiert und zielgerichtet sondern wenn er einen Termin zu sagt, dann hält er ihn immer ein – wir sind mehr als begeistert.

Matthias Sattler, Pirelli Deutschland GmbH

Mit dem Experten-Team der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik haben wir schon mehrere ganzheitliche Gebäudeautomationsplanungen und Konzepte erarbeitet. Besonders hat uns dabei die unbürokratische und lösungsorientierte Arbeitsweise überzeugt.“

Matthias Natterer, Natterer Engineering

In einem Projekt fehlten uns als ausführende Firma der Gebäudeautomation jegliche Grundlage zur Durchführung des Projekts. Die Experten der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik konnten die Ausführungsplanung in einer Nacht-und-Nebelaktion durchführen, um den Endtermin des Projekts nicht zu gefährden.

Markus Uhl, Uhltronix GmbH

Tobias Potz ist einer der erfahrensten Berater für Gebäudeautomation insbesondere für hochkomplexe Projekte. Er versteht es, die Dinge für den Betreiber verständlich zu machen.

Hans R. Kranz

Herr Potz besitzt ein sehr umfassendes und hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen, mit dessen Hilfe er auch unsere schwierigen Fragen sehr erfolgreich lösen konnte. Mit seiner Einsatzbereitschaft und der hervorragenden Koordination des Teams konnte das Projekt termingerecht fertiggestellt werden. Besten Dank!

Anonym

Das Bauvorhaben von meinen Kunden wurde von der Planung bis zur Realisierung top betreut. Meine Kunden waren sehr zufrieden und dankbar für den Kontakt. Gerne wieder.

Anonym

Absolut professionell und zielorientiert. Hält was er verspricht! Geht lösungsorientiert Probleme an und handelt entsprechend. Empfehlenswert!

Anonym

Super Service, stets pünktlich abgeliefert und zudem bei jeder Herausforderung eine Lösung gefunden. Vielen Dank für den top Service!!!

Anonym

Klasse Arbeit und wirklich schnellstmöglich alles abgewickelt. Nur zu empfehlen!

Anonym