Neubau einer Gebäudeleittechnik auf großen Campussen

Ich wurde einmal beauftragt, ein Konzept für eine neue Gebäudeautomation für einen neuen Standort zu entwerfen. Es ist erstmal nicht leicht, alle Strömungen von Herstellern/Produkten und verschiedenste persönliche Meinungen der Bauherren „unter einen Hut“ zu bringen und dann daraus eine Planung und Ausschreibung zu erstellen, die mit den heutigen Produkten am Markt abbildbar ist. Deshalb lesen Sie diesen Blog, damit Sie als späterer Betreiber/Bauherr nicht alleine im Wald stehen, wenn der eine Hersteller mit dem anderen nicht spricht und Sie dann das Problem haben, dass Ihre Gebäude nicht an die zentrale Gebäudeleittechnik angebunden werden können.


Nun ist es ja so, dass auch trotz BACnet, wenn mal ein Hersteller/Produkt an einem Standort als Standard eingesetzt wird, meist aus Funktions- und Kompatibilitätsgründen oder aus Gründen der Ersatzteilvorhaltung nur dieses Produkt oder dieser Hersteller für alle weiteren Gebäude/Sanierungen zum Einsatz kommt. Nachdem der Standard gesetzt ist, werden dann natürlich erstmal die Preise angehoben und Sie als Bauherr sind der Leidtragende. Soweit muss es jedoch nicht kommen, denn dafür haben wir Tipps für Sie:

1. Sie haben einen Standard für das Gewerk Gebäudeautomation für den kompletten Campus, der entsprechend eindeutig beschrieben ist. Hierin sind Ihre entsprechenden Vorgaben für Schaltschränke, Aufbau Ihrer Systeme, Lieferanten und Ihre spezifischen Anforderungen enthalten.

2. Sie haben ausgewählte Hardware in verschiedenen Ausbaustufen (je nach Projektanforderungen) der Automationsstationen oder SPS’en, die von mehreren Lieferanten geliefert und programmiert werden kann.

3. Sie haben einen Software-Standard mit Funktionsbausteinen für die Automationsstationen bzw. SPS‘en. Ihre Systemhäuser oder Lieferanten arbeiten mit diesem Standard.

Mit diesen Standards haben Sie somit mehrere Systempartner, die alle die gleiche Leistung erbringen und somit vergleichbar sind, weil sie diese auf Ihrem Standard anbieten. Fällt ein Systempartner aus, kann ein anderer die Leistung fertig machen.

4. Schauen Sie bei der Auswahl des Herstellers nicht nur im Markt der Gebäudeautomation, sondern auch im Markt der Industrieautomation – auch hier gibt es sehr gute Hersteller, die gute Systemhäuser beliefern.

5. Vereinbaren Sie mit den Systemhäusern Rahmenverträge, bei denen Sie sich einmal im Jahr oder alle 2 Jahre Preise zusichern lassen und ihnen im Gegenzug ein gewisses Projektvolumen anbieten. So haben Sie ordentliche Firmen in der Ausführung und andererseits gute Preise.

Fazit: Wenn Sie ein falsches Konzept in der Gebäudeautomation haben und beispielsweise herstellergebunden oder vielleicht abhängig sind, brauchen Sie sich über hohe Preise nicht zu wundern. Lassen Sie es nicht darauf ankommen. Sorgen Sie vor. Lassen Sie uns darüber sprechen.

zurück

Kundenstimmen

Herr Potz versteht sich mit seinem Team als Vertrauter und nicht nur als Business-Partner, wenn es darum geht, große Planungsprojekte innerhalb kürzester Zeit abzuwickeln. Und selbst dann haben sie einen kühlen Kopf und sind klar, strukturiert und liefern eine passgenaue Planung. Manchmal sind sie echt fordernd und gehen für den Projekterfolg über Grenzen hinaus – umso mehr Spaß macht es uns dann, den gemeinsamen Projekterfolg zu feiern.

Sebastian Siedler, Geschäftsführer GEPLATEK Ingenieurgesellschaft mbH

Wir arbeiten gerne mit Herrn Potz zusammen – er denkt gewerkeübergreifend und lösungsorientiert. Durch seine unkonventionelle und unbürokratische Art ist er ein Teamplayer, egal ob in der Planung oder für kurzfristige Spezialeinsätze. Auch unsere Kunden mögen die Art, wie das Team um Herrn Potz die Dinge angeht und abwickelt.

Pascal Dietrich, Planungsgruppenleiter Deerns Deutschland GmbH

Wir schätzen an Herrn Potz seine Verbindlichkeit und die kreative und strukturierte Projektabwicklung. Er arbeitet nicht nur lösungsorientiert und zielgerichtet sondern wenn er einen Termin zu sagt, dann hält er ihn immer ein – wir sind mehr als begeistert.

Matthias Sattler, Pirelli Deutschland GmbH

Mit dem Experten-Team der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik haben wir schon mehrere ganzheitliche Gebäudeautomationsplanungen und Konzepte erarbeitet. Besonders hat uns dabei die unbürokratische und lösungsorientierte Arbeitsweise überzeugt.“

Matthias Natterer, Natterer Engineering

In einem Projekt fehlten uns als ausführende Firma der Gebäudeautomation jegliche Grundlage zur Durchführung des Projekts. Die Experten der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik konnten die Ausführungsplanung in einer Nacht-und-Nebelaktion durchführen, um den Endtermin des Projekts nicht zu gefährden.

Markus Uhl, Uhltronix GmbH

Tobias Potz ist einer der erfahrensten Berater für Gebäudeautomation insbesondere für hochkomplexe Projekte. Er versteht es, die Dinge für den Betreiber verständlich zu machen.

Hans R. Kranz

Herr Potz besitzt ein sehr umfassendes und hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen, mit dessen Hilfe er auch unsere schwierigen Fragen sehr erfolgreich lösen konnte. Mit seiner Einsatzbereitschaft und der hervorragenden Koordination des Teams konnte das Projekt termingerecht fertiggestellt werden. Besten Dank!

Anonym

Das Bauvorhaben von meinen Kunden wurde von der Planung bis zur Realisierung top betreut. Meine Kunden waren sehr zufrieden und dankbar für den Kontakt. Gerne wieder.

Anonym

Absolut professionell und zielorientiert. Hält was er verspricht! Geht lösungsorientiert Probleme an und handelt entsprechend. Empfehlenswert!

Anonym

Super Service, stets pünktlich abgeliefert und zudem bei jeder Herausforderung eine Lösung gefunden. Vielen Dank für den top Service!!!

Anonym

Klasse Arbeit und wirklich schnellstmöglich alles abgewickelt. Nur zu empfehlen!

Anonym