Literaturempfehlungen: Gebäudeautomation
Viel von unserem Wissen gewinnen wir aus der Praxis und das besonders in technischen Berufen. Und dennoch: Wenn es um das Thema Gebäudeautomation und Gebäudetechnik geht, braucht es grundlegendes Fachwissen, das man sich theoretisch und dann auch praktisch aneignen kann. Zu finden ist dieses Fachwissen in einer Auswahl von Büchern, die ich Ihnen in diesem Blog gerne näherbringen möchte.
Gebäudeautomation in der Theorie – meine Empfehlungen
1. »Systeme der Gebäudeautomation – ein Handbuch zum Planen, Errichten, Nutzen« von Jörg Barlow. In diesem Buch finden Sie alles rund um das Thema Gebäudeautomation und darüber hinaus auch über die Grundlagen der Hydraulik und Mechanik. Fragen Sie sich z. B.: „Wie mache ich die Folgeführungsschaltung bei zwei Kesseln?“ – dann finden Sie hier Antworten dazu. Außerdem bietet dieses Buch auf mehreren hundert Seiten gute Zusammenfassungen zu den einzelnen Themengebieten. Sehr zu empfehlen!
2. »BACnet Gebäudeautomation 1.12: Grundlagen in deutscher Sprache« von Hans R. Kranz. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema BACnet, was ist die Idee dahinter, wie funktioniert es technisch und wie wird es richtig eingesetzt.
3. »Energiemanagement mit Gebäudeautomationssystemen: Einführung, Grundlagen, Beispiele« von Achim Gröger. „Wie kann ich die Zähler im Gebäude aufschalten? Wie kann ich ein sinnvolles Energiemanagement betreiben? Was macht ein sinnvolles Zählerkonzept aus?“ In diesem Buch finden Sie die Antworten.
4. »Praxisleitfaden für BACnet-Netzwerke in der Gebäudeautomation« von der Firma Siemens. Diesen finden Sie im Internet zum kostenlosen Download, ebenso wie einige Whitepapers zum Thema Gebäudeautomation oder Regelung in der Hydraulik von gebäudetechnischen Anlagen. Empfehlenswert vor allem für die Vertiefung in die Thematik, etwa bei Fragen wie: „Wie sieht ein Vorregelkreis aus und wie plane ich diesen richtig?“
5. »Praxishandbuch der technischen Gebäudeausrüstung« von der Firma Uponor. Hier wurde alles zusammengefasst, was es an technischen Anlagen gibt. Vorrangig geht es jedoch um die Themen Mechanik, Heizung, Lüftung und Co., die ja wiederum die Grundlage für das Gewerk Gebäudeautomation bilden.
6. »Regelungs- und Steuerungstechnik in der Versorgungstechnik« vom Arbeitskreis der Professoren für Regelungstechnik in der Versorgungstechnik. Dieses Buch hat bereits ein paar Jährchen auf dem Buckel, ist dafür aber hochinformativ.
7. »Grundlagen der Gebäudeautomation für die Klima- und Lüftungstechnik« von Sebastian Palmer. Hier finden Sie alles, was Sie über die Klima- und Lüftungstechnik wissen müssen. Sehr zu empfehlen.
8. »BACnet Ratgeber für Gebäudeleittechnik« von der Firma ICONAG. „Was gibt es bei BACnet zu beachten?“ Dieser Ratgeber liefert Antworten.
9. »Regelung und hydraulische Schaltungen in Heiz- und Raumlufttechnischen Anlagen« von der VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung. Dieser Bericht informiert über alles Wichtige rund um die Themen Hydraulik, Heizung, Kälte und Co.
10. »GA 2019 – Gebäudeautomation« vom Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV). Die wichtigsten Informationen werden hier per PDF-Download kostenlos zur Verfügung gestellt. Weitere Themen wie beispielsweise Technisches Monitoring finden Sie hier auch.
Fazit:
Es gibt, wie Sie sehen, eine Reihe von praktischer Fachliteratur, die Ihnen die Komplexität der Gebäudeautomation näherbringt. Jetzt liegt es an Ihnen: Sie wollen zum Spezialisten in der Gebäudeautomation werden? Dann lesen Sie nach!