Koordinationsprobleme bei Planern

Potz Gebäudeautomation und -technik über Schwachstellen in der gewerkeübergreifenden Koordination von Schnittstellen


Auf einer Baustelle finden sich Architekten, Tragwerksplaner, Energieberater, Fachberater für verschiedene Bereiche und viele andere Experten, die vom Bauherrn beauftragt werden. Viele davon arbeiten an den naheliegenden Schnittstellen zusammen. Im Laufe der Bauphase zeigen sich hier jedoch häufig Probleme, die, laut Tobias Potz vor allem auf einer Ursache gründen: „Jeder denkt einzeln, denkt an seine naheliegenden Schnittstellen aber meist nicht gewerkeübergreifend. Wozu auch? Schließlich sind sie nur für die Koordination des eigenen Gewerks mit den naheliegenden Gewerken beauftragt – und nicht gewerkeübergreifend für das komplette Projekt…“ oder der andere Fall, der Architekt soll dies koordinieren – kennt jemand einen der das kann? Die Folgen solcher Koordinationsprobleme, seien dabei immer wieder ausschlaggebend für spätere Fehler.

Das Problem liegt hierbei vor allem in der Komplexität der Schnittstellen. „Es gibt eine große Anzahl von Schnittstellen auf einer Großbaustelle – diese fangen im Kleinen an, z. B. bei den Gewerken RLT und Heizung, gehen weiter über Gebäudeautomation, die RLT-Anlagen – wer liefert den Reparaturschalter? – und gehen dann weiter bis zur Königsdisziplin den Türen, wo sich dann auch mal 12 Gewerke oder mehr abzustimmen haben“, erklärt Potz, Experte für Gebäudeautomation.

Und auch die Digitalisierung stelle die Bauherren vor neue Herausforderungen. „Immer neuere Methoden wie etwa BIM kommen auf den Markt und etablieren sich rasant. Nur ist die Umsetzung dieser immer noch fehlerhaft – und wir haben nicht Bauen 4.0, sondern Bauen 1.0“, so Potz. Und das münde dann schließlich in noch mehr Arbeit, denn: „Am Ende fallen in der gewerkeübergreifenden Inbetriebnahmephase alle Fehler auf und müssen aufwendig mit Nachträgen umgebaut werden“, führt Potz, der Fachmann für Inbetriebnahmemanagement ist, weiter aus.

Um Fehler und unangenehme Überraschungen bei der Inbetriebnahme zu vermeiden, rät Potz abschließend: „Nehmen Sie sich einen neutralen Planer Gebäudeautomation oder Inbetriebnahmemanager, der die Schnittstellen koordiniert und die Leistungsverzeichnisse prüft, bevor diese vergeben werden.“

zurück

Kundenstimmen

Herr Potz versteht sich mit seinem Team als Vertrauter und nicht nur als Business-Partner, wenn es darum geht, große Planungsprojekte innerhalb kürzester Zeit abzuwickeln. Und selbst dann haben sie einen kühlen Kopf und sind klar, strukturiert und liefern eine passgenaue Planung. Manchmal sind sie echt fordernd und gehen für den Projekterfolg über Grenzen hinaus – umso mehr Spaß macht es uns dann, den gemeinsamen Projekterfolg zu feiern.

Sebastian Siedler, Geschäftsführer GEPLATEK Ingenieurgesellschaft mbH

Wir arbeiten gerne mit Herrn Potz zusammen – er denkt gewerkeübergreifend und lösungsorientiert. Durch seine unkonventionelle und unbürokratische Art ist er ein Teamplayer, egal ob in der Planung oder für kurzfristige Spezialeinsätze. Auch unsere Kunden mögen die Art, wie das Team um Herrn Potz die Dinge angeht und abwickelt.

Pascal Dietrich, Planungsgruppenleiter Deerns Deutschland GmbH

Wir schätzen an Herrn Potz seine Verbindlichkeit und die kreative und strukturierte Projektabwicklung. Er arbeitet nicht nur lösungsorientiert und zielgerichtet sondern wenn er einen Termin zu sagt, dann hält er ihn immer ein – wir sind mehr als begeistert.

Matthias Sattler, Pirelli Deutschland GmbH

Mit dem Experten-Team der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik haben wir schon mehrere ganzheitliche Gebäudeautomationsplanungen und Konzepte erarbeitet. Besonders hat uns dabei die unbürokratische und lösungsorientierte Arbeitsweise überzeugt.“

Matthias Natterer, Natterer Engineering

In einem Projekt fehlten uns als ausführende Firma der Gebäudeautomation jegliche Grundlage zur Durchführung des Projekts. Die Experten der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik konnten die Ausführungsplanung in einer Nacht-und-Nebelaktion durchführen, um den Endtermin des Projekts nicht zu gefährden.

Markus Uhl, Uhltronix GmbH

Tobias Potz ist einer der erfahrensten Berater für Gebäudeautomation insbesondere für hochkomplexe Projekte. Er versteht es, die Dinge für den Betreiber verständlich zu machen.

Hans R. Kranz

Herr Potz besitzt ein sehr umfassendes und hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen, mit dessen Hilfe er auch unsere schwierigen Fragen sehr erfolgreich lösen konnte. Mit seiner Einsatzbereitschaft und der hervorragenden Koordination des Teams konnte das Projekt termingerecht fertiggestellt werden. Besten Dank!

Anonym

Das Bauvorhaben von meinen Kunden wurde von der Planung bis zur Realisierung top betreut. Meine Kunden waren sehr zufrieden und dankbar für den Kontakt. Gerne wieder.

Anonym

Absolut professionell und zielorientiert. Hält was er verspricht! Geht lösungsorientiert Probleme an und handelt entsprechend. Empfehlenswert!

Anonym

Super Service, stets pünktlich abgeliefert und zudem bei jeder Herausforderung eine Lösung gefunden. Vielen Dank für den top Service!!!

Anonym

Klasse Arbeit und wirklich schnellstmöglich alles abgewickelt. Nur zu empfehlen!

Anonym