Gebäude im Lockdown – was Sie als Betreiber oder Inhaber beachten müssen
Gerade befinden wir uns in herausfordernden Zeiten. Oder wann haben Sie das letzte Mal Ihr Gebäude heruntergefahren? Was müssen Sie alles beachten bezüglich der Wiederinbetriebnahme auch hinsichtlich Betreiberverantwortung? In diesem Blog erfahren Sie mehr.
Überall herrscht mit Corona zurzeit eine Krisensituation. Und jetzt ist natürlich die Frage: Was mache ich mit meinem Gebäude – was muss ich beachten, wenn es leer steht, die Firmen und Mitarbeiter alle zuhause sind und welche verschiedenen Stufen des „wir schalten das Licht aus und wieder ein“ gibt es?
Praktische Tipps im Falle des Lockdown
Was sind die wichtigsten Themen, die Sie beachten müssen? Da wir öfters ein verkauftes Gebäude „reparieren“, umbauen und wieder in Betrieb nehmen, kennen wir die wichtigsten Punkte zur Gebäudetechnik und angrenzende Themen.
Es gibt grundsätzlich 4 Schritte:
- Vorbereitung der Planung und des „Herunterfahrens“
- Gezieltes, sauberes und strukturiertes Herunterfahren
- Stillstandmanagement
- Hochfahren und Sicherstellen des „normalen Gebäudebetriebs“
- Reinigung
Haben Sie alle Aufgaben für die Reinigung koordiniert?
- Gebäudetechnik und Ihre Anlagen
Es ergeben sich folgende Fragestellungen: Welche Maßnahmen hinsichtlich der Hygiene wie in Bezug auf Legionellen müssen Sie beachten? Welche Anforderungen haben Sie in Bezug auf die Hygiene Ihrer RLT-Anlagen zu beachten? Wie fahren Sie die Anlagen gezielt und in welcher Abfolge herunter? Welche Anlagen müssen auch im Stillstand hin und wieder mal „laufen“ damit sie nicht festsitzen?
- Verkehrssicherungspflicht
Auch wenn das Gebäude leer steht, müssen Sie trotzdem die gesetzlichen Anforderungen an die Verkehrssicherungspflicht erfüllen.
- Sicherheit, Brandschutz etc.
Welche Vorkehrungen haben Sie hinsichtlich Objekt-Sicherheit, z. B. gegen Vandalismus und Einbrüche vorgesehen?
- Ausnutzen des Stillstandbetriebs
Müssen Sie Ihr Gebäude oder bspw. Ihre Kantine grundreinigen? Nutzen Sie die Zeit aus. Haben Sie Umbauten oder Wartungen an Anlagen, an die Sie sonst nicht ran können? Jetzt wäre die Zeit dafür!
Wenn Sie alle notwendigen Vorkehrungen getroffen haben, bleiben Ihnen böse Überraschungen erspart. Lassen Sie es nicht darauf ankommen. Sorgen Sie vor. Lassen Sie uns darüber sprechen.
zurück