Expertenwissen kann man kaufen!
Kennen Sie das: Sie machen etwas zum ersten Mal, wissen aber nicht, ob Sie das Richtige tun? Ihnen fehlt die Referenz? Denken Sie immer daran: Sie müssen nicht alles selbst machen und ein Problem das schon tausende Male gelöst wurde selbst angehen. Egal, ob beim Thema Inbetriebnahmemanagement, GA-Planung oder Bearbeitung einer Brandfallsteuermatrix: Mit entsprechendem Expertenwissen geht’s schneller – mehr dazu lesen Sie in diesem Blog.
Letztens wurde ich in ein Projekt zur Erstellung eines Inbetriebnahmekonzepts geholt. Ich habe dort das Konzept erstellt und der Bauherr war begeistert: „Endlich einer, der sich auskennt!“ Nun hat man meine Ausarbeitung für ein Jahr in die Schublade gelegt, bis jemand neues dazu kam. Er sei wohl ein sehr erfahrener Kollege, der sich in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR) auskennt. Dieser ist zwar Bauleiter für Gebäudeautomation, war aber noch nie für eine gewerkeübergreifende Inbetriebnahme eines größeren Projekts verantwortlich. Nun dann: Es gibt immer einen der‘s Billiger macht…
Echter Experte oder Blindgänger?
Jeder da draußen auf den Baustellen oder Projekten schimpft sich Experte. Die Frage ist: Hat er sich denn wirklich schon mal bewiesen? Kann er es auch oder kennt er es nur?
Wir unterscheiden:
- Jemand kennt das Thema, z. B. Planung Gebäudeautomation oder gewerkeübergreifende Inbetriebnahme.
- Jemand kann das Thema.
- Jemand hat das Thema schon praktisch umgesetzt. Er hat weitläufige Referenzen und macht den ganzen Tag nichts anderes.
Es ist ein Unterschied, ob Sie z. B. die gewerkeübergreifende integrale Planung mit jeglicher Schnittstellenkoordination übernommen haben oder ob Ihnen in der Gebäudeautomation zugearbeitet wurde.
Wie erkenne ich einen echten Experten?
- Fragen Sie Ihren vermeintlichen Experten, welche Aufgaben er in welchem Projekt gemacht hat und stellen Sie ihm Detailfragen, z. B. wie der genaue Ablauf der Funktionsprüfungen war, wer die Checklisten erstellt hat und wer geprüft hat.
- Unterscheiden Sie zwischen Fachmann, Spezialist und Experte:
Ein Experte ist ein Mensch, der als fähig anerkannt ist, eine bestimmte Art von Problemen zu lösen, die die meisten Menschen nicht annähernd so effizient oder effektiv lösen könnten.
Ein Fachmann ist ein Mensch, welcher auf einem Fachgebiet Probleme mit einer allgemein erwarteten Effizienz zu lösen vermag.
Ein Spezialist ist ein Mensch irgendwo dazwischen – er kann Probleme lösen oder kennt zumindest die Experten.
Bauen Sie auf Erfahrung
Versuchen Sie nicht alles selbst. Auch wenn es z. B. auf den ersten Blick einfach aussieht eine Brandfallsteuermatrix aufzustellen – „nur ein Kreuz zu setzen, ist doch leicht...“ Jedoch müssen Sie auch wissen, warum Sie das tun. Im besten Fall passiert nichts, im schlimmsten Fall geht es um Leib und Leben, um Menschenleben.
Selbst wenn Sie jetzt immer noch sagen: „Mein Planer plant und ich kontrolliere das, dann passt es schon – das Geld für die Qualitätssicherung spare ich mir“, was, wenn Sie noch nie Planer waren? Gegen was prüfen Sie dann? Gegen die Farben im Plan und ob es grundsätzlich gut aussieht? Was übrig bleibt ist ein bunter Plan, aber keine funktionierende Anlage!
Deshalb: Nehmen Sie sich einen Experten hinzu, schauen Sie ihm über die Schulter und lernen Sie dazu. Der Vorteil: Sie haben alles richtig gemacht. Der Experte freut sich, Ihnen weiterhelfen zu können und Sie haben eine extrem steile Lernkurve. Denn: Expertenwissen kann man kaufen!
zurück