Digitalisierung im Ingenieurbüro - Die besten Software-Programme für das Homeoffice

Nicht in jedem Ingenieurbüro ist die Digitalisierungswelle bis heute angekommen. Viele arbeiten noch mit Plänen und einige Ingenieure haben noch Zeichenbretter. Nun aber müssen sie plötzlich ins Homeoffice... Gerade jetzt in der Corona-Krise zeigt sich, welches Ingenieurbüro technisch gut aufgestellt ist und welches Büro noch in ‚alter Manier‘ arbeitet. Der ein oder andere ältere Kollege, der noch weiß, wie man eine Lüftungsanlage richtig plant oder wie die Hydraulik funktioniert, tut sich eben schwer, wenn es um Team-Kollaborations-Tools oder Videokonferenzen geht.

Wir zeigen anhand unserer Erfahrung, mit welchen schnell einsetzbaren Software-Tools Sie trotzdem die Übersicht behalten und wie Sie damit selbst Ihre älteren Kollegen begeistern können, die auf einmal aufwachen und sagen: „Hey, ich muss nicht mehr jedes Mal für eine Besprechung zum Kunden fahren – es geht ja auch so.“ Hier finden Sie unsere Tipps, wie Sie Ihre Kollegen digital erreichen, wie Sie am besten planen und Dokumente ablegen.

 


Übersicht Videokonferenz-Software

Wir haben bereits viel ausprobiert, sei es Skype bzw. Skype for Business, Microsoft Teams, Zoom oder auch CAI World. Unsere Empfehlung ist Microsoft Teams für kleine Teams bis ca. 4-8 Personen – hier gibt es nicht nur die Möglichkeit Videokonferenzen durchzuführen, sondern auch weitere Tools. Der Nachteil: Es können lediglich maximal 4 Personen mit Video angezeigt werden. Planen Sie eine Konferenz mit mehr als 4 Personen, so ist unsere Empfehlung Zoom. Hier können Sie auch weitaus größere Konferenzen abhalten mit mehr als 30 oder 50 Leuten. Den neuesten Gerüchten zufolge hat Zoom ein Sicherheitsproblem bzgl. Datenschutz, aber es ist halt immer noch das beste Tool.

Übersicht Kollaboration Tool

Auch hier haben wir viel probiert, um die Arbeitsprozesse und -übersichten festhalten zu können. Egal ob Meistertask oder Trello (die nahezu identisch sind), Planner von Microsoft oder Monday. Es gibt noch viele weitere Tools. Wir haben uns hier für den Planner von Microsoft entschieden, da dieser die beste Integration in Outlook und Teams bietet.

Projektablage

Nun könnte man es wie in anderen Branchen machen und hier einen SharePoint Server hinzuziehen – wenn Sie jedoch Pläne mit mehreren hundert Megabyte (MB) haben, ist dies eher schwierig. Wir haben in der Vergangenheit OneDrive, Box und Dropbox getestet und uns für Dropbox Business (mit deutschen Servern) entschieden, da hier auch Datei- und Ordnerrechte bzw. Rechte für Projekte eingerichtet werden können.

Wichtig bei allem ist: Informieren Sie sich, ob die Dienste/Dateien und Daten aufdeutschen/europäischen Servern gehostet sind, damit Sie der Datenschutzverordnung entsprechen!

Mit unseren Empfehlungen gelingt ortsunabhängiges Arbeiten in der TGA-Branche und in Planungsbüros leichter – probieren Sie es aus.

zurück

Kundenstimmen

Herr Potz versteht sich mit seinem Team als Vertrauter und nicht nur als Business-Partner, wenn es darum geht, große Planungsprojekte innerhalb kürzester Zeit abzuwickeln. Und selbst dann haben sie einen kühlen Kopf und sind klar, strukturiert und liefern eine passgenaue Planung. Manchmal sind sie echt fordernd und gehen für den Projekterfolg über Grenzen hinaus – umso mehr Spaß macht es uns dann, den gemeinsamen Projekterfolg zu feiern.

Sebastian Siedler, Geschäftsführer GEPLATEK Ingenieurgesellschaft mbH

Wir arbeiten gerne mit Herrn Potz zusammen – er denkt gewerkeübergreifend und lösungsorientiert. Durch seine unkonventionelle und unbürokratische Art ist er ein Teamplayer, egal ob in der Planung oder für kurzfristige Spezialeinsätze. Auch unsere Kunden mögen die Art, wie das Team um Herrn Potz die Dinge angeht und abwickelt.

Pascal Dietrich, Planungsgruppenleiter Deerns Deutschland GmbH

Wir schätzen an Herrn Potz seine Verbindlichkeit und die kreative und strukturierte Projektabwicklung. Er arbeitet nicht nur lösungsorientiert und zielgerichtet sondern wenn er einen Termin zu sagt, dann hält er ihn immer ein – wir sind mehr als begeistert.

Matthias Sattler, Pirelli Deutschland GmbH

Mit dem Experten-Team der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik haben wir schon mehrere ganzheitliche Gebäudeautomationsplanungen und Konzepte erarbeitet. Besonders hat uns dabei die unbürokratische und lösungsorientierte Arbeitsweise überzeugt.“

Matthias Natterer, Natterer Engineering

In einem Projekt fehlten uns als ausführende Firma der Gebäudeautomation jegliche Grundlage zur Durchführung des Projekts. Die Experten der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik konnten die Ausführungsplanung in einer Nacht-und-Nebelaktion durchführen, um den Endtermin des Projekts nicht zu gefährden.

Markus Uhl, Uhltronix GmbH

Tobias Potz ist einer der erfahrensten Berater für Gebäudeautomation insbesondere für hochkomplexe Projekte. Er versteht es, die Dinge für den Betreiber verständlich zu machen.

Hans R. Kranz

Herr Potz besitzt ein sehr umfassendes und hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen, mit dessen Hilfe er auch unsere schwierigen Fragen sehr erfolgreich lösen konnte. Mit seiner Einsatzbereitschaft und der hervorragenden Koordination des Teams konnte das Projekt termingerecht fertiggestellt werden. Besten Dank!

Anonym

Das Bauvorhaben von meinen Kunden wurde von der Planung bis zur Realisierung top betreut. Meine Kunden waren sehr zufrieden und dankbar für den Kontakt. Gerne wieder.

Anonym

Absolut professionell und zielorientiert. Hält was er verspricht! Geht lösungsorientiert Probleme an und handelt entsprechend. Empfehlenswert!

Anonym

Super Service, stets pünktlich abgeliefert und zudem bei jeder Herausforderung eine Lösung gefunden. Vielen Dank für den top Service!!!

Anonym

Klasse Arbeit und wirklich schnellstmöglich alles abgewickelt. Nur zu empfehlen!

Anonym