Digitale Inbetriebnahme – ohne Zettel durchstarten wie das Raumschiff Enterprise

Bunte Post-its kleben überall: hier noch ein Zettel, dort eine Liste mit Haken darauf, ohne zu wissen von wem die Liste oder die Haken stammen. Und dann soll am Projektende irgendjemand bescheinigen, dass alle Anlagen in Betrieb genommen sind und einwandfrei funktionieren. Viel Spaß dabei!


In vielen kleinen und mittelgroßen Projekten gibt es meist keine Anlagenlisten. Sehr ärgerlich für die damit nicht vorhandene Projektstruktur in der Gebäudetechnik und die ausführende Firma der Gebäudeautomation – denn diese braucht die Strukturen. Welche Anlage kommt wohin und von welchem ISP/ASP wird was und wie geregelt oder auch nicht.
Noch schlimmer wird es, wenn es darum geht, die Übersicht bei den Inbetriebnahmen zu behalten.
Hier stellen sich dann Fragen wie:

  • Welche Anlage befindet sich gerade in welchem baulichen Zustand?
  • Welche Anlagen sind fertig gebaut und bereit zur Inbetriebnahme?
  • Welche autarken Anlagen funktionieren schon und sind in Betrieb genommen?
  • Welche Anlagen funktionieren gewerkeintern, also das Gewerk zusammen mit der Gebäudeautomation/MSR z.B. eine RLT-Anlage zusammen mit der Gebäudeautomation. Und sind diese bereit für die gewerkeübergreifenden Verknüpfungen wie z.B. die Brandmeldeanlage?

Spätestens jetzt ist eine Anlagenliste, mit der Sie die Übersicht führen, dringend nötig. Haben Sie keine und machen stattdessen alles mit der oben beschriebenen Methode – Zettel und Listen mit Haken aus unbekannter Herkunft – dann ist das Chaos vorprogrammiert. Mit diesem „System“ wissen Sie nicht, welche Anlagen in welchem Zustand sind. Und noch viel schlimmer: Sie haben keinen Überblick darüber, welche Komponenten bereits „fertig“ sind, welche getestet oder geprüft wurden.

Schluss mit der Zettelwirtschaft

Also, besser Schluss mit der Zettelwirtschaft und umstellen auf die „Digitale Inbetriebnahme“
Hier ein paar Ideen und Anregungen für eine digitale Inbetriebnahme:

Inbetriebnahme mit Datenbanken

Mittlerweile gibt es Datenbanken, bei denen per Tablet oder PC die Eingabe digital bearbeitet werden kann. So kann jeder Schritt der Inbetriebnahme je Anlage/Komponente überwacht werden.
In der Praxis brauchen Sie dafür jedoch Anlagen-/Komponentenlisten bzw. -daten mit Benutzer-Adress-System (auch als AKS bekannt), die die Grundlage bilden. Diese Daten werden dann entsprechend aufbereitet und den ausführenden Firmen zur Verfügung gestellt.
Mögliche Schritte zur Inbetriebnahme sind dann beispielsweise

- bauliche Fertigstellung/Einbau erledigt
- Komponententest (1:1 Test/Datenpunkttest)
- gewerkeweise Inbetriebnahme (mit z.B. Parametrierung/Einregulierung)
- gewerkeweiser Test (z.B. von ausführender Firma oder Fachbauüberwachung)
- gewerkeübergreifende Tests (z.B. von Brandfallsteuermatrix)
- gewerkeübergreifende Prüfungen (mit Sachverständigen)

Arbeiten alle in der gleichen Datenbank, dann können Sie nicht nur die Schritte je Komponente überwachen und wissen, wo Sie stehen. Sie können auch entsprechende Einstellwerte oder Fotos von versteckten Einbausituationen dort mit dokumentieren. Über zentrale Bericht-/Exportfunktionen wissen Sie dann, welchen Zustand Ihre Baustelle/Ihr Projekt hat.

Inbetriebnahme mit MBE/GLT

Eine weitere Möglichkeit ist, dass Sie die Inbetriebnahme mittels MBE/GLT dokumentieren. Bei der ein oder anderen Software können Sie Komponenten „abhaken“, die Sie in Betrieb genommen haben. Die meisten MBEs können jedoch leider diese vorgenannten Schritte zur Inbetriebnahme nicht darstellen. Ein weiterer Nachteil der Methode ist, dass nur das Gewerk Gebäudeautomation, also alle Komponenten mit Kabel betrachtet werden. Themen wie Regulierventile oder BMA-Komponenten etc. fehlen hier.
Hier auch wieder wichtig: Die Datenlage muss entsprechend stimmen.

Mein Fazit:

Jede digitale Inbetriebnahme ist nur so gut wie die Daten, die Sie haben. Wenn Sie keine klare Struktur und Datenchaos haben, dann wird es auch mit der digitalen Inbetriebnahme nichts.

zurück

Kundenstimmen

Herr Potz versteht sich mit seinem Team als Vertrauter und nicht nur als Business-Partner, wenn es darum geht, große Planungsprojekte innerhalb kürzester Zeit abzuwickeln. Und selbst dann haben sie einen kühlen Kopf und sind klar, strukturiert und liefern eine passgenaue Planung. Manchmal sind sie echt fordernd und gehen für den Projekterfolg über Grenzen hinaus – umso mehr Spaß macht es uns dann, den gemeinsamen Projekterfolg zu feiern.

Sebastian Siedler, Geschäftsführer GEPLATEK Ingenieurgesellschaft mbH

Wir arbeiten gerne mit Herrn Potz zusammen – er denkt gewerkeübergreifend und lösungsorientiert. Durch seine unkonventionelle und unbürokratische Art ist er ein Teamplayer, egal ob in der Planung oder für kurzfristige Spezialeinsätze. Auch unsere Kunden mögen die Art, wie das Team um Herrn Potz die Dinge angeht und abwickelt.

Pascal Dietrich, Planungsgruppenleiter Deerns Deutschland GmbH

Wir schätzen an Herrn Potz seine Verbindlichkeit und die kreative und strukturierte Projektabwicklung. Er arbeitet nicht nur lösungsorientiert und zielgerichtet sondern wenn er einen Termin zu sagt, dann hält er ihn immer ein – wir sind mehr als begeistert.

Matthias Sattler, Pirelli Deutschland GmbH

Mit dem Experten-Team der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik haben wir schon mehrere ganzheitliche Gebäudeautomationsplanungen und Konzepte erarbeitet. Besonders hat uns dabei die unbürokratische und lösungsorientierte Arbeitsweise überzeugt.“

Matthias Natterer, Natterer Engineering

In einem Projekt fehlten uns als ausführende Firma der Gebäudeautomation jegliche Grundlage zur Durchführung des Projekts. Die Experten der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik konnten die Ausführungsplanung in einer Nacht-und-Nebelaktion durchführen, um den Endtermin des Projekts nicht zu gefährden.

Markus Uhl, Uhltronix GmbH

Tobias Potz ist einer der erfahrensten Berater für Gebäudeautomation insbesondere für hochkomplexe Projekte. Er versteht es, die Dinge für den Betreiber verständlich zu machen.

Hans R. Kranz

Herr Potz besitzt ein sehr umfassendes und hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen, mit dessen Hilfe er auch unsere schwierigen Fragen sehr erfolgreich lösen konnte. Mit seiner Einsatzbereitschaft und der hervorragenden Koordination des Teams konnte das Projekt termingerecht fertiggestellt werden. Besten Dank!

Anonym

Das Bauvorhaben von meinen Kunden wurde von der Planung bis zur Realisierung top betreut. Meine Kunden waren sehr zufrieden und dankbar für den Kontakt. Gerne wieder.

Anonym

Absolut professionell und zielorientiert. Hält was er verspricht! Geht lösungsorientiert Probleme an und handelt entsprechend. Empfehlenswert!

Anonym

Super Service, stets pünktlich abgeliefert und zudem bei jeder Herausforderung eine Lösung gefunden. Vielen Dank für den top Service!!!

Anonym

Klasse Arbeit und wirklich schnellstmöglich alles abgewickelt. Nur zu empfehlen!

Anonym