Gebäudeautomation
Planung für funktionierende Gebäudeautomation

  • Sie finden keinen kompetenten Planer für Gebäudeautomation und MSR-Technik?
  • Die Planung entspricht nicht der Qualität, die Sie bestellt haben?
  • Ihnen fehlt ein übergeordneter Planer, der alle Schnittstellen über alle Gewerke hinweg im Blick hat?

Wir haben schon so viele Bauprojekte fertiggestellt, dass wir diese gesammelte Erfahrung bereits in der Planung der Projekte mit einfließen lassen. Vor einem Automatisierungskonzept prüfen wir die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) auf ihre Funktionalität. Erst wenn die Technik und Hydraulik der Heizungs-, Lüftungs-, Kälte- und sanitärtechnischen Anlagen (HLKS) durchdacht geplant sind, kann mit der Planung der Gebäudeautomation begonnen werden. Eine Anlage, die hydraulisch nicht funktioniert, kann mit einer Gebäudeautomation schwer bis gar nicht »hingezaubert« werden.
 

Kosten-Nutzen-Abwägung

Unsere komplette Planung wird in Form eines Lastenhefts vorgegeben. Das garantiert Transparenz auf ganzer Linie. Hiermit erhalten Sie eine detaillierte Kosten-Nutzen-Abwägung für den laufenden Betrieb des Gebäudes oder Campus mit Bezug auf Qualität, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Nutzwert. Doch bekommen Sie nicht nur ein schlüssiges Gesamtkonzept, sondern auch die Garantie, dass gewerkeübergreifende Systemkompatibilität gegeben ist und alle Komponenten zu einer systemübergreifenden Gebäudeleittechnik zusammengeführt werden. Damit haben wir schon im Stadium der Planung eine Garantie für eine reibungslose Inbetriebnahme der Automation und der Leittechnik.
 

Alle Leistungen sind entsprechend HOAI

Wir planen für Sie in allen Leistungsphasen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Im Einzelnen sind das:

  • Grundlagenermittlung
  • Vorplanung
  • Entwurfsplanung
  • Genehmigungsplanung – entfällt beim Gewerk Gebäudeautomation
  • Ausführungsplanung
  • Vorbereitung der Vergabe
  • Mitwirkung bei der Vergabe
  • Objektüberwachung/Bauüberwachung
  • Objektbetreuung

Die Richtlinien des Vereins Deutscher Ingenieure gelten auch für uns als »best practice«. Daher beachten wir bei unseren Planungen für die Gebäudeautomation die Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 3814. Diese detaillierte Beschreibung des Stands der Technik bei der Planung und Errichtung ist die Grundlage für unsere Festlegung der Anforderungen an die technischen Einrichtungen und deren Koordination. Auch die von uns erstellte Darstellung und Dokumentation der einzelnen Aufgaben der automatischen Steuerung und Regelung, der Überwachung, Optimierung und Bedienung der einzelnen Anlagen sowie des Gesamtmanagements der Technischen Gebäudeausrüstung folgt der VDI 3814.

Der Raumautomation kommt aus verschiedenen Gründen ein besonderer Stellenwert bei der Planung zu. Erstens hat sie nachgewiesenermaßen einen besonders großen Einfluss auf die Arbeitsleistung der Menschen, die in den Räumen arbeiten. Zweitens kann ein richtig ausgelegtes Gesamtsystem Nutzungsflexibilität gewährleisten, etwa bei Mieterwechsel oder Änderungen in der Arbeits- und Ablauforganisation. Schließlich sind in der automatischen und interdependenten Regelung der Raumbeleuchtung, -temperatur und -luftqualität die Stellschrauben verortet, mit denen sich nicht nur maximaler Komfort, sondern auch eine besonders hohe Energieeffizienz erreichen lassen. Die Bauordnung trägt dieser gestiegenen Bedeutung seit 2006 mit dem Einrichten einer eigenen Kostengruppe Rechnung. In diesem außerordentlich komplexen und von ständigen technischen Innovationen geprägten Bereich setzen wir auf die VDI Richtlinie 3813.

Auch unsere eigenen Software- und Betriebsmittel sind natürlich auf dem neuesten Stand der Technik. Da die eindeutige Kommunikation zwischen allen beteiligten Gewerken bei einem Bauprojekt extrem wichtig ist, erstellen und dokumentieren wir unsere Planungen mit der führenden MSR-Planungssoftware TRIC. Sie ermöglicht eine herstellerneutrale Planung. Daraus ergeben sich die Informationen und Grundlagen für die Funktionen, Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung der einzelnen Komponenten und Anlagen. Alle involvierten Auftragnehmer sind damit nicht nur jederzeit informiert, sondern können aus TRIC auch ihre jeweilige Werkstatt- und Montageplanung weiterschreiben sowie ihre Übergabedokumentation erzeugen.

Lassen Sie uns Ihr Projekt planen!


Kundenstimmen

Herr Potz versteht sich mit seinem Team als Vertrauter und nicht nur als Business-Partner, wenn es darum geht, große Planungsprojekte innerhalb kürzester Zeit abzuwickeln. Und selbst dann haben sie einen kühlen Kopf und sind klar, strukturiert und liefern eine passgenaue Planung. Manchmal sind sie echt fordernd und gehen für den Projekterfolg über Grenzen hinaus – umso mehr Spaß macht es uns dann, den gemeinsamen Projekterfolg zu feiern.

Sebastian Siedler, Geschäftsführer GEPLATEK Ingenieurgesellschaft mbH

Wir arbeiten gerne mit Herrn Potz zusammen – er denkt gewerkeübergreifend und lösungsorientiert. Durch seine unkonventionelle und unbürokratische Art ist er ein Teamplayer, egal ob in der Planung oder für kurzfristige Spezialeinsätze. Auch unsere Kunden mögen die Art, wie das Team um Herrn Potz die Dinge angeht und abwickelt.

Pascal Dietrich, Planungsgruppenleiter Deerns Deutschland GmbH

Wir schätzen an Herrn Potz seine Verbindlichkeit und die kreative und strukturierte Projektabwicklung. Er arbeitet nicht nur lösungsorientiert und zielgerichtet sondern wenn er einen Termin zu sagt, dann hält er ihn immer ein – wir sind mehr als begeistert.

Matthias Sattler, Pirelli Deutschland GmbH

Mit dem Experten-Team der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik haben wir schon mehrere ganzheitliche Gebäudeautomationsplanungen und Konzepte erarbeitet. Besonders hat uns dabei die unbürokratische und lösungsorientierte Arbeitsweise überzeugt.“

Matthias Natterer, Natterer Engineering

In einem Projekt fehlten uns als ausführende Firma der Gebäudeautomation jegliche Grundlage zur Durchführung des Projekts. Die Experten der Fa. Potz Gebäudeautomation und -technik konnten die Ausführungsplanung in einer Nacht-und-Nebelaktion durchführen, um den Endtermin des Projekts nicht zu gefährden.

Markus Uhl, Uhltronix GmbH

Tobias Potz ist einer der erfahrensten Berater für Gebäudeautomation insbesondere für hochkomplexe Projekte. Er versteht es, die Dinge für den Betreiber verständlich zu machen.

Hans R. Kranz

Herr Potz besitzt ein sehr umfassendes und hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen, mit dessen Hilfe er auch unsere schwierigen Fragen sehr erfolgreich lösen konnte. Mit seiner Einsatzbereitschaft und der hervorragenden Koordination des Teams konnte das Projekt termingerecht fertiggestellt werden. Besten Dank!

Anonym

Das Bauvorhaben von meinen Kunden wurde von der Planung bis zur Realisierung top betreut. Meine Kunden waren sehr zufrieden und dankbar für den Kontakt. Gerne wieder.

Anonym

Absolut professionell und zielorientiert. Hält was er verspricht! Geht lösungsorientiert Probleme an und handelt entsprechend. Empfehlenswert!

Anonym

Super Service, stets pünktlich abgeliefert und zudem bei jeder Herausforderung eine Lösung gefunden. Vielen Dank für den top Service!!!

Anonym

Klasse Arbeit und wirklich schnellstmöglich alles abgewickelt. Nur zu empfehlen!

Anonym